taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 54
Der Bau-Turbo der Bundesregierung ist weder sozial gerecht noch klimaschonend, sagen Verbände und Architekten. Wie dann günstigen Wohnraum schaffen?
27.8.2025
Die Grünen wollen, dass die Bundesregierung den Schutz vor Hitze verbessert. Expert*innen gehen die Vorschläge jedoch nicht weit genug.
14.8.2025
Die Bundesregierung ist knapp bei Kasse, es drohen Kürzungen bei der Schiene. Forscher:innen haben errechnet, wie sich das verhindern ließe.
1.7.2024
Am Samstagabend ist die „Earth Hour“, die auf Lichtverschmutzung aufmerksam will. Sibylle Schroer erklärt, was wirklich helfen würde.
23.3.2024
Viele Straßen, Wege und ÖPNV-Verbindungen in Deutschland brauchen dringend Investitionen. Eine Studie nennt nun detaillierte Zahlen
Der Bundesverkehrsminister will rascher in die Infrastruktur für den Zugverkehr investieren. Damit bereitet er auch die Bahnreform vor.
7.6.2023
Der Bahn-Beauftragte des Bundes wirbt um Verständnis für die vielen verspäteten Züge. Es gebe keine Alternative zur Generalsanierung des Schienennetzes.
10.4.2023
Wer muss für die Klimakatastrophe zur Rechenschaft gezogen werden – und wie? Die Menschen des Pazifikstaats Vanuatu drängen auf Antworten.
27.3.2023
Hochwasser- und Starkregenereignisse werden im Zuge des Klimawandels hierzulande zur neuen Normalität. Forscher:innen entwickeln Schutzkonzepte.
31.5.2022
CSU-Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und Grünen-Politiker Cem Özdemir streiten über Tempolimit, Öffis und Fahrradstraßen.
3.7.2021
Mehr als 40 Prozent der Deutschen wünschen sich einen Baustopp bei Autobahnen. Was heißt das für den Bundesverkehrswegeplan?
7.6.2021
Deutsche Wasserstraßen befahrbar zu halten kostet viel mehr als geplant. Die Grünen fordern eine Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung.
6.1.2021
Union und SPD haben ihren Streit über Mindestabstand von Windrädern zu Wohnhäusern beigelegt: Die Länder dürfen nun selbst entscheiden.
18.5.2020
Der Brenner-Basistunnel soll den Verkehr über die Alpen entlasten. Doch Deutschlands jahrelange Untätigkeit verzögert das Vorhaben.
14.6.2019
Das Bündnis „Bahn für Alle“ mobilisiert gegen die geplante Hochgeschwindigkeitstrasse Bielefeld–Hannover. Das Geld fehle dann woanders.
28.3.2019
Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig sagt: Tausalz ist schlechtfür Wasser und Tiere
Klimawandel: Umweltbundesamt fordert mehr Grünflächen und Frischluftschneisen in den Städten sowie resistentere Sorten in der Landwirtschaft
Vor einem Jahr kündigte die Bundesregierung Millionen für die Förderung des Radverkehrs an. Geschehen ist nichts, rügt die Zweiradlobby.
25.7.2018
Gesetzentwurf soll Verkehrsprojekte beschleunigen. Umweltverbände erwarten aber mehr Klagen
Mit sakralem Beistand feiern die Stuttgart-21-Verantwortlichen den Baufortschritt. Gegner protestieren