DRESDEN Der Prozess gegen den Jugendpfarrer Lothar König ist vorerst geplatzt. Grund sind Videos, die König entlasten – und erst jetzt zu den Akten kamen
WAS SAGT UNS DAS? Videos von Demonstrationen sollen den Jenaer Pfarrer Lothar König entlasten – und lassen seinen Prozess platzen. Die autonome Szene lehnt sie trotzdem ab
KRISE Konsortium mit Beteiligung der anglikanischen Kirche bietet eine Milliarde Pfund für 316 Filialen der Royal Bank of Scotland – Erzbischof Welby will ethisch Geld verdienen
Weil der Kirchenkreis Hamburg-Ost besonders viele Kirchbauten hat, muss er sich als einer der ersten dem Schrumpfen stellen. Zeit für eine Bestandsaufnahme.
Der Jenaer Jugendpfarrer König soll zur Gewalt aufgerufen haben. Seine Verteidigung kann die Vorwürfe widerlegen. Ein Lehrstück aus der sächsischen Justiz.
Die Berliner Kirchenasyl-Bewegung feiert am Samstag ihr 30-jähriges Jubiläum. Es ist ein Fest in schwierigen Zeiten: Die Unterbringung wird immer schwerer.
Das Militär will bei Trauergottesdiensten für gefallene Soldaten selbst für Sicherheit sorgen. Der Militärbischof empfiehlt, das Hausrecht an die Feldjäger zu übertragen.
Hamburger Senat findet keinen Betreiber für Notunterkunft. Kirchenasyl will er hingegen respektieren. 50 Flüchtlinge übernachten jetzt in einer Kirche auf St. Pauli.
VonKai von Appen, Janina KrupopundSven-Michael Veit
Zwischenbericht der Expertenkommission zu Übergriffen in der Nordkirche: Täter hätten sich unter der Maske der Fortschrittlichkeit an Jugendliche herangemacht.
Libysche Flüchtlinge bekommen Kirchenasyl. Damit entgehen sie vorerst einer Sammelabschiebung, in die der Senat unter Olaf Scholz die Kirche einbinden wollte.
Flüchtlinge aus Libyen, die seit über einem Monat in Hamburg auf der Straße leben, demonstrieren in der Rathausdiele. Den Bürgermeister kriegen sie nicht zu sehen