Kirchentag Der Theologe Fulbert Steffensky war mal ein katholischer Mönch. Heute ist er ein Star des Protestantismus – ein sonntaz-Gespräch über unwichtige Hierarchien und verpflichtende Texte
Religionsunterricht ist Pflicht, genau wie die wöchentliche Andacht: Der Staat gibt Schulen auf – die Kirche stößt mit eigenen Lehranstalten in diese Lücken.
Die katholischen Bischöfe in Bayern wollen sich nicht mehr in die Unis einmischen. In Freiburg und Mainz jedoch wollen sie weiter bei Professuren mitreden.
Die Zugeständnisse der katholischen Kirche werden nicht reichen, um sie aus der Krise zu holen. Die Klage über eine angebliche „Katholikenphobie“ ist bigott.
Mediziner in katholischen Kliniken dürfen vergewaltigten Frauen künftig die „Pille danach“ verschreiben. Aber nur, wenn eine Abtreibung ausgeschlossen ist.
KATHOLIKEN Deutsche Bischöfe treffen sich zu ihrer Frühjahrs-Vollversammlung in Trier. Es geht um die Papst-Nachfolge – und die Rolle von Frauen in der Kirche
Jürgen Fliege entschuldigt sich dafür, die katholische Kirche in einer Talkshow als „türkenfrei“ bezeichnet zu haben. Die Kritik an seiner Äußerung bleibt.
BUNDESPOLITIK Den Rücktritt eines Papstes zu verarbeiten ist Neuland für das politische Berlin. Nach zwei Stunden Sprachlosigkeit fand Angela Merkel die passenden Worte
KIRCHE Nach dem Skandal um den Umgang katholischer Krankenhäuser mit vergewaltigten Frauen erklärt der Kölner Erzbischof Meisner die Kirche zum Opfer und kritisiert „ungerechtfertigte Vorwürfe“