taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 733
Religion Streit über Anerkennung von „Spaghettimonster“ wird fortgesetzt
Das Parlament schafft die seit 1683 bestehende Strafverfolgung wegen Blasphemie ab. Anlass dafür war die Verbrennung eines Korans.
1.6.2017
Trotz des Gedrängels beim Kirchentag: Mit Kirche hat man sonst in Berlin, der atheistische Hauptstadt Europas, nicht viel zu tun. Warum?
26.5.2017
Am Todestag Jesu dürfen mancherorts nur bestimmte Filme vorgeführt werden. „Das Leben des Brian“ nicht. Martin Budich macht es trotzdem.
14.4.2017
IGAAuf der heute beginnenden Gartenausstellung präsentierensich auch Glaubensgemeinschaften
In zwei Bundesstaaten verschärfen radikale Hindus das Schlachtverbot für Kühe drastisch. Sie fühlen sich vom jüngsten Wahlerfolg ermutigt.
5.4.2017
Natalia Bolívar Aróstegui hat die kubanische Revolution von innen erlebt. Bis heute widmet sie sich der Kultur der afrokubanischen Religionen.
17.4.2017
TerrorLandgericht Essen verurteilt drei Jugendliche für islamistischen Bombenanschlag
Der fundamentalistische Yogi Adityanath wird Premier im Bundesstaat Uttar Pradesh. Bisher erklärte er Muslime und Christen zu Feinden.
20.3.2017
Das neue Säkulare Forum Hamburg, ein Dachverband von Humanisten und anderen Konfessionslosen, will den Kirchen gleichgestellt werden – auch finanziell
16.3.2017
Die UNO bemüht sich darum, dass Frauenrechte weltweit umgesetzt werden. Rechtskonservative Allianzen stellen sich quer.
8.3.2017
Nirgends wird Voodoo gefeiert wie in Benin. Die Religion steht dort auf einer Stufe mit Christentum und Islam. Doch darüber wird wenig gesprochen.
8.2.2017
Vilwanathan Krishnamurthy baut in Berlin-Neukölln einen Hindu-Tempel, den größten Deutschlands. Nun ist das Eingangsportal fast fertig.
27.12.2016
Großbritannien hat beschlossen: Der Jediismus ist nicht wohltätig und hat im Club der Religionen nichts verloren. Ein Irrtum.
24.12.2016
Die Frauenfeindlichkeit des Katholizismus wird sehr selten skandalisiert. Im Vergleich leisten sich Islam und Judentum viel mehr Vielfalt.
25.12.2016
Baden-Württemberg will keine religiösen Symbole auf der Richterbank. Dabei geht es der CDU hauptsächlich um das Kopftuch.
14.12.2016
Dürfen religiöse Symbole aus dem Gerichtssaal verbannt werden? Baden-Württemberg plant ein Gesetz – trotz verfassungsrechtlicher Bedenken.
13.12.2016
Seit 15 Jahren können Vereine mit religiöser Zielsetzung verboten werden, wenn sie die Sicherheit gefährden. Auf „Die wahre Religion“ trifft das zu.
15.11.2016
Religion Die Richard Dawkins Foundation lädt zur Diskussion über den „Denkfehler“ Glauben