taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 279
Aktivisten mehrerer afrikanischer Länder haben sich vernetzt. Sie wollen wissen, was mit Geldern zum Kampf gegen das Coronavirus passiert.
19.4.2020
Ein neuer Report warnt: Praktisch unbemerkt rutschen Entwicklungsländer in die Schuldenfalle. Auch weil Klimaschäden die Budgets sprengen.
24.1.2020
Toiletten sind in Nigeria ein großer Luxus – nicht einmal die Hälfte der Bevölkerung hat eine eigene zu Hause. Auch öffentliche WCs sind Mangelware.
19.11.2019
Klima, Migration und Entwicklungszusammenarbeit: Misereor fordert klare politische Zielsetzungen
Das für die Entwicklungshilfe geplante Geld reicht nicht aus, um Fluchtursachen zu bekämpfen, kritisieren NGOs. Investiert wird in Verteidigung.
8.7.2018
Die Vereinten Nationen setzen immer stärker auf die Privatwirtschaft. Das ist riskant, zeigt eine Studie von Brot für die Welt und anderen NGOs.
4.7.2018
Gerd Müller wird sich auch in der neuen Regierung um die wirtschaftliche Zusammenarbeit kümmern. Seine Kritiker werfen dem CSU-Politiker Migrationsbekämpfung vor
Die Bundesregierung sabotiert verbindliche Menschenrechtsnormen für Firmen. Die Opfer leben fast immer in Entwicklungsländern.
7.3.2018
Die EU-Kommission will ein Programm so ändern, dass Entwicklungshilfe auch für Militär in Partnerländern ausgegeben werden kann.
11.7.2017
Der freie Markt nutze allen, behauptet die G20. Dass das nicht stimmt, lässt sich in Schwellenländern wie Indien beobachten.
7.7.2017
taz.gipfelsalon Wirtschaftshilfe der G 20 für afrikanische Länder soll die Migration bremsen
Der Ökonom Carlos Lopes findet, Afrika brauche Wachstum. Aber nicht, um Migration zu stoppen. Die Fluchtursachen seien deutlich komplexer.
14.6.2017
Präsident Trump kündigt Kürzungen der Hilfsbudgets an, um die Rüstungsausgaben zu steigern. Schon vorab gibt es dagegen die ersten Proteste.
1.3.2017
Abtreibung Der neue US-Präsident setzt eine Maßnahme aus der Reagan-Ära wieder in Kraft
Reiche Länder greifen den Entwicklungsländern bei der Umsetzung ihrer Klimaziele unter die Arme. Die Idee kam aus Deutschland.
16.11.2016
Kommende Woche veranstaltet die UNO den ersten „Humanitären Weltgipfel“. Angela Merkel nimmt teil, Ärzte ohne Grenzen haben abgesagt.
21.5.2016
Vier Tage lang trifft sich die Wirtschaftselite in Davos. Was bringt es der Oxfam-Gründerin am Gipfel teilzunehmen?
22.1.2016
Europa soll die Nachbarländer Syriens unterstützen, damit Fluchtwillige dortbleiben. Deutschland würde zahlen – wenn andere mitmachen.
21.1.2016
Das IWF in Davos ist im Gange. Mit dabei: Superreiche und ihre Stiftungen. Eine Studie der NGO Misereor übt Kritik an deren Investitionen.