piwik no script img

Globaler Blick

Klima, Migration und Entwicklungszusammenarbeit: Misereor fordert klare politische Zielsetzungen

Flüchtlingen und Migranten solle weiterhin mit Menschlichkeit und Solidarität begegnet werden. Dazu ruft Pirmin Spiegel auf. Darüber hinaus kritisiert der Hauptgeschäftsführer des Werks für Entwicklungszusammenarbeit Misereor die Klimapolitik der Bundesregierung als unzureichend: Er vermisse bei der Bundesregierung „Kraft, Willen und Visionen, um die Zukunft und ein würdevolles Dasein für die nachfolgenden Generationen zu sichern“.

Entwicklungszusammenarbeit werde außerdem immer häufiger in einen direkten, eindimensionalen Zusammenhang mit Themenfeldern wie Bekämpfung von Fluchtursachen, Migrationssteuerung oder vernetzter Sicherheit gestellt, kritisiert Spiegel: „Ich befürchte, dass Entwicklungszusammenarbeit für die genannten Zwecke politisch instrumentalisiert wird.“ Es dürfe nicht als zentrale Aufgabe von Entwicklungszusammenarbeit betrachtet werden, dafür zu sorgen, dass weniger Flüchtlinge und Migranten nach Deutschland kommen. „Es darf auch nicht sein, dass Flüchtlinge prioritär als größte Gefahr für unsere eigene Sicherheit dargestellt werden.“

Spiegel fordert eine gerechtere Gestaltung der Globalisierung. Das bedeute, „über Handels- und Wirtschaftspolitik zu sprechen, über Ressourcenausbeutung und Klimawandel, über Gerechtigkeit entlang der Lieferkette von Produkten“.

Einschließlich der Gelder aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung standen Misereor 2017 rund 214 Millionen Euro für seine Arbeit in rund 90 Ländern Afrikas und des Nahen Ostens, Lateinamerikas und der Karibik, Asiens und Ozeaniens zur Verfügung. Aufwendungen für Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung beliefen sich auf 5,9 Prozent am Gesamtetat. Misereor fördert aktuell knapp 2.800 Projekte von rund 1.800 Partnerorganisationen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen