Weil sie durch KI ersetzt werden sollen, legen Tiktoks Content-Moderator:innen in Berlin die Arbeit nieder. Der Streik könnte ein weltweites Vorbild werden.
Seit 1990 leben 100 Leute in einem ehemals besetzten Haus in Berlin-Mitte. Zwei Bewohner*innen erzählen, wie kollektive Selbstverwaltung funktioniert.
Wegen rigider Kürzungspläne stehen ganze Studiengänge vor dem Aus. Studierende und Wissenschaftler*innen in Berlin und Göttingen wehren sich dagegen.
Die Planungen für das umstrittene Bauprojekt „Urbane Mitte“ gehen munter voran. Der Investor klagt unterdessen gegen die Kritik einer Bürgerinitiative.
Die schwarz-rote Koalition legt Eckpunkte für ein Vergesellschaftungs-Rahmengesetz vor. In Kraft treten soll es 2028. Von Anwendung ist nicht die Rede.