taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 25
Ein neuer Gewaltvorfall in Mosambik belastet die politische Befriedung des Landes. Oppositionsführer Mondlane fordert Aufklärung.
2.9.2025
Erstmals seit den umstrittenen Wahlen 2024 empfängt Präsident Daniel Chapo Oppositionsführer Venancio Mondlane. Mosambik erhofft ein Ende der Krise.
25.3.2025
Die Polizei verhindert einen alternativen „Heldengedenktag“ der Opposition mit Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu Unruhen.
19.3.2025
Oppositionsführer Mondlane kündigt für Donnerstag seine Rückkehr aus dem Exil an. Sechs Tage danach will er sich zum Präsidenten ausrufen lassen.
6.1.2025
Krise im südostafrikanischen Land: Es ist abgewirtschaftet, Stürme belasten die Menschen zusätzlich. Das Land braucht einen politischen Neuanfang.
23.12.2024
Die Opposition will ab Montag die Proteste verschärfen, wenn der Wahlsieg der Regierungspartei bestätigt wird. Schon über 130 Menschen wurden getötet.
22.12.2024
Die Proteste gegen mutmaßlichen Wahlbetrug in Mosambik dauern an, die Krise verschärft sich. Aktivistin verweist auf Wahlvorbilder Botswana und USA.
6.11.2024
Mosambiks Regierungspartei will die Kommunalwahlen gewonnen haben. Die Opposition sieht das anders und ruft zu landesweiten Protesten auf.
19.10.2023
Truppen aus Ruanda sowie aus Ländern des südlichen Afrika bekämpfen in Mosambik islamistische Aufständische. Das dauert.
28.1.2022
Mosambiks Armee erobert die Stadt Palma von islamistischen Rebellen zurück. Zehntausende Menschen leben dort nun ohne Schutz.
6.4.2021
Aufständische erobern im Norden Mosambiks die Stadt Palma. Von dort will der französische Ölkonzern Total Flüssiggas exportieren.
29.3.2021
In Mosambik verschärft sich der Krieg zwischen Regierung und islamistischen Rebellen. Hunger und Covid-19 wüten, viele Menschen stehen vor dem Nichts.
7.10.2020
Internationale Konzerne wollen in gigantische Reserven unter dem Meeresboden investieren. Islamistischer Terror könnte ihnen in die Quere kommen.
Auf einem Video aus Mosambik ist zu sehen, wie Soldaten im Kampf gegen Islamisten eine wehrlose Frau hinrichten.
16.9.2020
Erstmals seit 1992: Mosambiks Regierung und die bewaffnete Renamo-Opposition unterzeichnen feierlich einen Friedensvertrag.
7.8.2019
Im Norden Mosambiks grassiert ein Aufstand radikaler Islamisten mit Verbindungen bis nach Somalia. Die Region ist rohstoffreich und bitterarm.
30.5.2018
Ehemalige Rebellen kämpfen wieder. Immer mehr Landesteile sind nicht mehr sicher. Im Kriegsfall wäre Südafrika wirtschaftlich betroffen.
9.6.2016
Bei den Präsidenten- und Parlamentswahlen in Mosambik kommt die Befreiungsfront Frelimo ersten Ergebnissen zufolge auf über 60 Prozent.
19.10.2014
MOSAMBIK Neue Oppositionskraft nimmt Frelimo- Regierung bei Kommunalwahlen große Städte ab
Nachdem die Renamo-Opposition die Rückkehr zum bewaffneten Kampf verkündet hat, verliert sie bereits ihr zweites Buschhauptquartier an die Armee.
31.10.2013