Sie beanspruchen Strände, Sonderzonen, sogar ein ganzes Meer – viele in Vietnam nervt die Präsenz der Chinesen. Doch die Regierung unterdrückt alle Kritik.
350 Menschen gedenken des 2017 gestorbenen Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo in Berlin. Seine Witwe Liu Xia nimmt nicht teil, aus Sorge um den Bruder in China
21 Jahre ließ China den in München lebenden Kritiker und Menschenrechts-aktivisten Dolkun Isa über Interpol auf der ganzen Welt jagen – ohne je einen Beweis für ein Verbrechen vorzulegen
Der schwedische Staatsbürger Gui Minhai taucht wieder auf: Bewacht von Polizisten bezichtigt er sich selbst unklarer Taten. Die deutsche Botschaft warnt vor einem gefährlichen Präzedenzfall
Schauprozesse mit Zwangsgeständnissen sind in China an der Tagesordnung. Neu ist, dass dieses Vorgehen nun auch einen Hochschullehrer aus Taiwan trifft.
NACHRUF Liu Xiaobo ist tot. Seine Hoffnung, ein freieres und menschlicheres politisches System in China zu erleben, sollte sich nicht erfüllen. Der Philosoph und Dichter hatte sich dafür mit aller Kraft eingesetzt – und musste es im Gefängnis büßen
Der chinesische Internetmilliardär Charles Chen Yidan will Bildungspreise im Wert von 7,6 Millionen US-Dollar vergeben – für Projekte in der ganzen Welt. Wieso?