Der Kiewer Politologe Wladimir Polochailo hat nur sehr wenig Hoffnung für die Opposition gegen Alexander Lukaschenko in Weißrussland: Dem dortigen Präsidenten sei es gelungen, ein autoritäres Regime zu etablieren, das von der Mehrheit der Bevölkerung unterstützt wird
Mit Sorge blicken viele der 1.400 Weißrussen in Berlin auf die Ereignisse in Minsk. Einige engagieren sich hier für die Oppositionsbewegung: Mit einer CD mit zensierten Bands oder einer Website mit Infos über die aktuelle politische Lage
In Weißrussland verschärft Präsident Lukaschenko sein autoritäres Regime, und die EU schaut weg. Eine bunte Revolution wie in der Ukraine oder Georgien ist so unmöglich
Narodnaja Wolja, eine der letzten weißrussischen oppositionellen Zeitungen, macht dicht. Nach einem fragwürdigen Prozess sind die Konten eingefroren und die Arbeitsmittel beschlagnahmt. Dass das Verfahren noch läuft, interessiert niemanden
Die Angriffe gegen die polnische Minderheit in Weißrussland dürfen dem Lukaschenko-Regime nicht verziehen werden. Die Europäische Union muss konkrete und ernsthafte Maßnahmen ergreifen, um Druck auszuüben
Weißrusslands Leiter des Geheimdienstes nach Kontakt mit Oppositionellen entlassen. US-Präsident unterzeichnet Gesetz zur Demokratieförderung in Weißrussland. EU denkt über Sanktionen nach
Weißrusslands Polizei geht bei Demonstration gewaltsam gegen Kritiker von Staatschef Lukaschenko vor. Die werden, so die offizielle Propaganda, vom CIA gesponsert
Ein Jungsozialist wird von den weißrussischen Behörden ausgewiesen. Er soll bei Demokratie-Seminaren mit Jugendlichen zur Arbeit gegen Staatspräsident Lukaschenko aufgerufen haben. Der macht derweil sowieso wieder Jagd auf seine Kritiker