taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 44
Die Bundesanwaltschaft hat einen Mann in Bernau verhaften lassen, der die israelische Botschaft in Berlin angreifen wollte. Er soll Anhänger des IS sein.
20.10.2024
Nur zwei Stunden nach Beginn hatte die Polizei den umstrittenen „Palästina-Kongress“ aufgelöst. Über das Vorgehen tobt der Streit nun im Netz.
13.4.2024
Die Polizei sucht weiter nach den Ex-RAFlern Garweg und Staub. Die Polizei will Gesichtserkennungssoftware – und bekommt Unterstützung.
4.3.2024
Seit 30 Jahren wird nach den einstigen RAF-Terroristen Klette, Staub und Garweg gefahndet. Am Dienstag wurde Klette in Berlin festgenommen.
27.2.2024
Polizeieinsatz für Brandschutzkontrolle in Berliner Rigaer 94
Der Grundrechtereport 2021 rügt die Polizei für ihre Strategie gegen angebliche Clan-Kriminalität. Auch Rechte von Geflüchteten wurden oft missachtet.
26.5.2021
Die Staatsanwaltschaft geht nicht gegen taz-Autor:in Hengameh Yaghoobifarah vor
Vor dem Reichstag waren genug Beamte, sagt Berlins Polizeipräsidentin. Aber nicht mehr, als sie von zwei Seiten in die Zange genommen wurden.
31.8.2020
Die sechs Verdächtigen wegen des angeblichen Angriffs auf den Berliner Halbmarathon sind wieder frei
Amri-Vertrauter soll Messerattacke auf Berliner Halbmarathon geplant haben. Polizei bestätigt mehrere Festnahmen
Berliner Polizei soll Gefährder leichtfertig frei gelassen haben. Die widerspricht: Mann war nicht eingestuft
Nach anhaltenden Vorwürfen widerspricht die Spitze der Hauptstadtpolizei vehement
TERROR Neues Dokument zeigt: Das LKA Berlin hätte Anis Amri doch festnehmen können
Der Untersuchungsausschuss in NRW diskutiert über einen brisanten Polizeivermerk. Die Hinweise seien allerdings nicht gerichtsfest gewesen.
29.3.2017
Terror Ein internes Schreiben im Fall Amri sorgt für neue Kritik an NRW-Innenminister Jäger
AufklärungMinisterpräsidentin Kraft unter Druck. Opposition fordert Rücktritt des Innenministers
Terroranschlag CDU und SPD legen Untersuchungsausschuss im Fall Amri auf Eis
TerrorInnenministerium veröffentlicht Bericht zum Behördenhandeln im Fall des Attentäters