taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 148
Der frühere Premierminister gründet die neue Partei „Horizons“. Mit ihrer Hilfe will er die Wiederwahl des Präsidenten fördern.
10.10.2021
Anne Hidalgo steht als Bürgermeisterin von Paris für ökologischen Stadtumbau. 2022 will die Sozialistin in den Elyséepalast einziehen.
13.9.2021
In Frankreichs Hauptstadt gilt fortan Tempo 30. Viele ignorierten die neue Regelung zwar am ersten Tag, doch eine breite Mehrheit steht dahinter.
30.8.2021
Macrons Regierungspartei landet abgeschlagen auf den hinteren Plätzen. Stattdessen gewinnen die alten bürgerlichen Parteien an Boden.
28.6.2021
Auch bei der zweiten Runde der Regionalwahlen in Frankreich bleiben zwei Drittel des Wahlvolkes zuhause. Le Pen und Macron ziehen beide nicht.
Vor der zweiten Runde der Regionalwahl schließen sich einige Listen zusammen. In der Hauptstadt etwa könnten sie den Konservativen gefährlich werden.
25.6.2021
Der befürchtete Sieg von Le Pen blieb bei den Regionalwahlen in Frankreich aus. Doch das ist kein Grund zur Beruhigung.
21.6.2021
Die Wahlbeteiligung ist erschreckend niedrig. Doch zugleich bleibt der erwartete weitere Aufstieg der extremen Rechten aus.
Am Sonntag beginnen die französischen Regionalwahlen. Linke und Grüne treten getrennt an, was in Macrons Kalkül passt. Doch es gibt eine Ausnahme.
19.6.2021
In Frankreich wollte sich Macrons Regierungspartei für die Regionalwahlen mit den Konservativen verbünden. Doch das ging gründlich schief.
13.5.2021
Lyon, Marseille, Bordeaux, Straßburg, Besançon... reihenweise sind französische Großstädte bei den Kommunalwahlen an die Grünen gefallen.
6.7.2020
Der Bürgermeister von Perpignan, Ex-Lebenspartner von Marine Le Pen, möchte sich des Gedenkens an den Philosophen Walter Benjamin bemächtigen.
3.7.2020
Der Wahlerfolg der Grünen in Frankreich erhöht den Druck auf den französischen Präsidenten. Prompt erinnert der sich an an seine Klimaversprechen.
29.6.2020
Frankreichs Präsident Macron und seine Partei La République en Marche haben sich verzockt. Bei den Kommunalwahlen wurden sie abgestraft.
Bei den Kommunalwahlen in Frankreich verliert die Partei von Präsident Macron. Grüne siegen vielerorts, die Sozialisten schaffen ein Comeback.
Die Partei von Präsident Emmanuel Macron schwächelt – und verbündet sich deshalb in der zweiten Runde der Kommunalwahlen mit den Konservativen.
27.6.2020
In Zeiten von Corona wählen die Franzosen altbekannte Parteien, auch die Rechtsextremen. Macrons Partei verliert.
17.3.2020
Die Wahlbeteiligung in der ersten Runde sinkt auf unter 50 Prozent, Stichwahlen werden womöglich abgesagt. Praktisch für den Wahlverlierer Macron.
16.3.2020
Macrons Regierungspartei LREM rutscht in den Umfragen ab. Sie konkurriert mit parteilosen „Bürgerlisten“. Trotz Corona sollen die Wahlen stattfinden.
14.3.2020