RUMÄNIEN Ein Referendum über die Amtsenthebung des Staatspräsidenten scheitert an einer zu geringen Beteiligung. Der lässt sich von seinen Anhänger wie ein Held feiern
RUMÄNIEN Am Sonntag entscheidet die Bevölkerung in einem Referendum über die Zukunft von Traian Basescu. Er hat kaum Chancen, hofft aber, dass das Quorum von 50 Prozent unerfüllt bleibt
Die Absetzung von Präsident Basescu löst in der EU heftige Debatten aus. Ob der Konservative endgültig gehen muss, entscheidet sich in einer Volksabstimmung.
In Rumänien treibt das Desinteresse der Menschen an Politik, das in vielen ehemals sozialistischen Ländern zu spüren ist, vor den Parlamentswahlen am Sonntag bizarre Blüten. Gebete und Grillwürstchen ersetzen Programme und Wahlkampf
Nach einer wüsten Kampagne sprechen sich beim Referendum in Rumänien drei Viertel der Wahlberechtigten gegen die Amtsenthebung des Staatschefs Traian Băsescu aus
Rumänisches Verfassungsgericht erklärt die Entscheidung des Parlaments, Staatschef Basescu von seinem Amt zu suspendieren, für rechtens. Neuwahlen wahrscheinlich
Europa 2005: Frankreich streitet über die EU-Verfassung. Osteuropa feiert ernüchtert. Von Rumänien und Bulgarien spricht niemand. Dabei wird ihr Beitritt Europas Selbstverständnis wirklich verändern
Der Bukarester Bürgermeister Traian Basescu entscheidet die Stichwahl um das Präsidentenamt knapp für sich. Jetzt will er sein Bündnis „Recht und Wahrheit“ mit der Regierungsbildung beauftragen. Doch da wollen auch die Sozialdemokraten mitreden