taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 19 von 19
Dem britisch-palästinensischen Chirurgen Ghassan Abu Sitta wurde in Frankreich die Einreise verweigert – so wie im April in Deutschland.
5.5.2024
Nach dem Anschlag in Moskau ruft Frankreich die höchste Terrorwarnstufe aus. Schon vorher seien IS-Anschläge vereitelt worden.
25.3.2024
28 israelische Extremist*innen dürfen nicht mehr nach Frankreich einreisen
Weil mehrere europäische Länder die Regeln für Ungeimpfte verschärfen, formiert sich Protest. Auch in Deutschland ist die Debatte angekommen.
25.7.2021
RKI stuft die französische Grenzregion Moselle als sogenanntes Virusvariantengebiet ein
Im Kampf gegen das Coronavirus verhängt Belgien ein Reiseverbot. Frankreich setzt auf Tests, Deutschland ebenso, aber auch auf Schleierfahndung.
24.1.2021
Präsident Emmanuel Macron entschärft den Corona-Lockdown: Ab Samstag dürfen Bürger*innen täglich 3 Stunden rausgehen, alle Geschäfte öffnen
Künftig sollen Franzosen Polizisten im Einsatz nicht mehr filmen dürfen. Journalistinnen und Journalisten sehen dadurch ihre Arbeit in Gefahr.
22.11.2020
Der Ausnahmezustand in Frankreich ist beendet. Neue Paragrafen verschärfen zugleich die Möglichkeiten der Polizei, Verdächtige zu überwachen.
2.11.2017
Er soll Terror und Arbeitslosigkeit bekämpfen, Korruption bestrafen und die sozialen Probleme lösen. Dafür ist eine Menge Optimismus gefragt.
9.5.2017
FLÜCHTLINGSPOLITIK Frankreich verweigert den tunesischen Flüchtlingen aus Italien die Einreise. Der italienisch-französische Streit eskaliert
Nach Abflauen der Gewalt in Frankreich ist die Verlängerung der Ausgangssperren umstritten
Drei prominente Frauen aus Migranten-Familien erklären die Unruhen in Frankreich. Mehr Dialog sei nötig
Frankreichs Innenminister Chevènement lehnt Korsika-Politik seines Premiers Jospin ab
■ Frankreichs Regierung will soziale Ausgrenzung bekämpfen - per Gesetz