taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 21
Erdäpfel und Paradeiser haben es schwer gegen die deutschen Ausdrücke. Sonst blickt man doch ziemlich kritisch ins Nachbarland.
20.2.2025
In Österreich haben die liberalen Neos die Gespräche mit Konservativen und Sozialdemokraten beendet. Droht nun doch eine Regierung mit der FPÖ?
3.1.2025
Straffällig gewordene Geflüchtete zurück nach Afghanistan? Der Untersuchungsausschuss zum Debakel am Hindukusch beschert ein Déjà-vu.
13.6.2024
Erst machten sie Stimmung gegen eine angebliche „Coronadiktatur“, nun folgen sie Wladimir Putins Kriegsgeheul. Wie Rechte um ihr Publikum buhlen.
12.3.2022
Für eine höchst umstrittene „Untersuchung“ erhielt eine höchst umstrittene Demoskopin in Österreich 155.940 Euro. Doch der Schwindel flog auf.
28.1.2022
Ein interner Bericht fördert Ungereimtheiten im Finanzministerium zu Tage. Dabei geht es um horrende Ausgaben für eine Meinungsforscherin.
17.12.2021
Kaskade von Rücktritten in Österreichs Regierung: Karl Nehammer soll Kanzler werden. Auch Kabinettsposten werden neu besetzt.
3.12.2021
Ein nach eigenen Worten „wütender“ Ex-Kanzler Kurz ist nur noch Abgeordneter und Fraktionsvorsitzender. Kanzler Schallenberg (ÖVP) will Kurz’ Linie fortsetzen
In Berlin wurde der mutmaßliche Macher des Ibiza-Videos festgenommen. Sein Anwalt wehrt sich gegen eine Auslieferung nach Österreich.
22.12.2020
Die ÖVP regiert künftig nicht mehr mit der rechtsextremen FPÖ, sondern mit den Grünen. Wie erfolgreich hat der neue Koalitionspartner verhandelt?
3.1.2020
Es war das erste erfolgreiche Misstrauensvotum in der österreichischen Geschichte: Am Montag stürzten SPÖ und FPÖ die gesamte Regierung
Trotz Fälschung soll der Publizist die Zuckmayer-Medaille erhalten
Markus Söder lädt Österreichs Kanzler zu Wahlkampfauftritten ein – und verzichtet auf die Kanzlerin
Österreich schließt sieben Moscheen und weist 40 Imame aus. Der Grund: Finanzierung aus dem Ausland. Das ist seit 2015 verboten.
8.6.2018
Viele höfliche Beteuerungen zeigen: Irgendetwas stimmt nicht. Sebastian Kurz beschwört bei seinem Besuch bei Angela Merkel die „gute Nachbarschaft“.
17.1.2018
Die österreichischen Grünen können auf Zuwächse hoffen. Doch ein SPD-Debakel in Deutschland könnte die Wunschkonstellation verhindern.
6.9.2013
In Wien verärgerte Wiesenthal Präsident Kreisky, als er seine halbe Regierung enttarnte
Die demonstrative Wien-Reise der Bundestagsfraktion sorgt für Empörung
Haider will Gespräche mit der ÖVP – Klima wirbt für Minderheitenkabinett
■ Empfehlung für FPÖ: CDU distanziert, ÖVP lehnt dankend ab