GIPFELTREFFEN Die G-8-Staaten könnten erstmals eine Erderwärmung von maximal 2 Grad für notwendig erklären. Ehrgeizige Reduktionsziele bleiben allerdings wohl wieder aus
Polizei startet Verhaftungswelle gegen Aktivisten, die bereits im Mai demonstrierten. In Rom gibt es militante Aktionen, in L'Aquila bleiben Bars geschlossen.
WÄHRUNGSSYSTEM Die weltweite Hegemonie des US-Dollars ist Peking schon lange ein Dorn im Auge. Deshalb arbeitet China daran, dem Yuan mehr Bedeutung zu verschaffen. Aber seine Devisenreserven hält es in Dollar
Am Mittwoch beginnt in L'Aquila, wo nach dem Erdbeben noch immer 24.000 Menschen in Zelten leben, das G-8-Treffen. Die Bewohner der vom Erdbeben zerstörten Stadt halten wenig von der Politshow.
Nach heftiger Kontroverse beschließt die AU, den internationalen Haftbefehl gegen Sudans Präsidenten Bashir zu ignorieren. Amnesty International nennt die AU "lächerlich".
G-8-GIPFEL Dem jährlichen Treffen der mächtigsten Regierungschefs droht kommende Woche in L’Aquila das Ende. Die Protestszene lehnt sich deshalb schon mal zurück
BUNDESTAGSWAHL Der Umweltverband BUND testet 1.400 Kandidaten, darunter Prominente wie SPD-Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee, aber auch die Abgeordneten aus den eigenen Wahlkreisen
Dass der Weltfinanzgipfel der Vereinten Nationen weitreichende Beschlüsse fasst, wollen die Industrieländer verhindern, kritisiert UN-Chefvolkswirt Heiner Flassbeck.
Die Finanzminister denken bei ihrem G-8-Treffen schon wieder nur ans Sparen. Doch gerade US-Minister Timothy Geithner warnt vor einer zu raschen Beendigung der Konjunkturmaßnahmen.
AMAZONASRINDER Ein neuer Greenpeace-Report zeigt auf, wer von der illegalen Zucht von Millionen Rindern in Brasilien profitiert – und nennt die Namen: von Aldi über Adidas bis BMW
Die USA signalisieren einen Wandel in der Klimapolitik - und das ist auch gut so, wie ein alarmierender Bericht des Worldwatch-Instituts zum Treibhausgasausstoß belegt.