Das soziale Netzwerk Instagram lebt von Selbstinszenierung: Leute posten Fotos von sich selbst, schönen Reisen, gutem Essen, teuren Kleidern – und manche machen Neid zu Geld
Die Bundeswehr braucht dringend Nachwuchs. Deshalb dreht sie nicht nur hippe YouTube-Serien, sondern schickt Offiziere wie Florian Kling an Schulen und selbst zu angehenden LehrerInnen in Hochschulseminare. Doch nicht alle PädagogInnen erkennen darin Werbung
Geht das? Arbeitslosengeld II beziehen und glücklich sein? Mit der provokanten Kampagne „Happy Hartz“ macht der Verein Sanktionsfrei auf Probleme des Sozialstaats aufmerksam. Im Gespräch verrät Vereinsgeschäftsführerin Helena Steinhaus, welche Idee dahintersteht
Norman Plattner ist für die Gestaltung der Schaufenster des Kaufhauses des KaDeWe verantwortlich. Ein Gespräch über deutsche Weihnachten, Berliner Wichtel und internationale Kundschaft
An den Erfolg der Webserie „Die Rekruten“ anknüpfend, rührt die Bundeswehr ab kommendem Montag wieder die Werbetrommel. Im Fokus stehen nicht zuletzt Minderjährige
Strategie Ein Plakatentwurf der AfD wurde an den „Spiegel“ durchgestochen. Er zeigt: Frauke Petry mit ihrem Säugling. Aber was soll das? Drei Deutungsversuche
Ein starkes Bild, ein griffiger Slogan – und fertig ist das Wahlplakat? So läuft das nicht. Was alles dahinter steckt, lernen Jugendliche in Workshops.