taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 220 von 485
Sachverständige warnen im Bundestags-Umweltausschuss vor Ceta. „Da kommen Dinge auf uns zu, die wir noch nicht gesehen haben“, sagen sie.
7.7.2016
Verbraucherschützer fürchten, die Abkommen mit den USA und Kanada attackieren Umwelt- und Verbraucherschutz. Die Industrie sagt: „Panikmache“.
22.6.2016
Staubsaugen war lange nicht nur nervig, sondern eine Orgie der Stromverschwendung. Zum Glück hat die EU-Ökodiktatur den Stecker gezogen.
19.6.2016
Meist finden sich im Essen lediglich Spuren des Pestizids. Doch selbst die könnten Krebs verursachen und gehören laut EU-Recht verboten.
21.5.2016
Raucherlunge, Kehlkopfkrebs, Geschwüre – trotz Protest der Industrie gibt's bald keine Zigarettenschachtel mehr ohne abschreckende Bilder.
19.5.2016
ABSCHRECKUNG Die neue EU-Tabakrichtlinie tritt in Kraft: Ab heute dürfen Zigarettenschachteln in Deutschland nur noch mit großflächigen Gruselfotos hergestellt werden. Das wird schlimm ▶SEITE 3
Ob Glyphosat weiter in Europa eingesetzt wird, bleibt offen: Die EU-Kommission vertagt die Abstimmung. Umweltschützer kritisieren das.
Das geplante Freihandelsabkommen bringt keine Vorteile für mittelständische Unternehmen. Nutznießer wären allein globale Großkonzerne.
24.5.2016
Verbraucherschützer üben Kritik an der Verordnung: Unternehmen erhalten ein Druckmittel gegen Kunden, die Auskunftspflicht ist nicht gesichert.
3.5.2016
Wenn die Sozialdemokraten ihre Position ernst meinen, dann ist jetzt der Zeitpunkt, aus den TTIP-Verhandlungen auszusteigen.
2.5.2016
Der Text der TTIP-Verhandler verweist auf grundlegende Differenzen. Für Europas Umweltgesetzgebung könnte das böse enden.
Wirtschaftsminister Gabriel setzt weiter auf eine Einigung bei TTIP. Doch in der SPD wird die Kritik lauter, führende Genossen äußern sich skeptisch.
Nach Greenpeace-Leak: FreihandelsgegnerInnen erwarten, dass die Veröffentlichung der Verhandlungstexte ihre Proteste beflügeln.
Europaabgeordnete warnen vor Abkürzungen und anderen Tricks: Die 13. TTIP-Verhandlungsrunde in New York hat begonnen.
26.4.2016
Mythos II: Für US-Verbraucher ist alles schlechter? Nö
Der EuGH muss entscheiden, wie weit das Tracking von Internetnutzern gehen darf. Es geht um die Frage, wie anonym wir uns im Netz bewegen.
24.2.2016
Im neuen Greenpeace-Einkaufsratgeber für Fisch fallen viele Ökoanbieter durch. Die beschweren sich über zu strenge Kriterien.
18.2.2016
Das Umweltbundesamt hat über 15 Jahre lang untersucht, ob sich das Pflanzengift im Urin nachweisen lässt. Nun wurde ein Anstieg festgestellt.
21.1.2016
EU „Historisch“, „neue Kultur“: Beim Vorstellen der Datenschutzregeln überbieten sich die Akteure
Nach langen Verhandlungen einigt sich die EU auf neue Datenschutzregeln. Doch vorbei ist die Lobbyschlacht noch lange nicht.
19.12.2015