taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 1000
Was in den sozialen Medien an Essen viral geht, kommt dann auch in den Innenstädten an. Eine große Rolle dabei spielen Food-Influencer*innen.
7.6.2024
Gutes Essen ist, was gut für die Gesundheit und gut fürs Klima ist. In Bremen fangen sie schon in den Kitas damit an.
11.6.2024
Die schwedische Regierung will mittels leichter Lockerung der Regeln für den Alkoholverkauf das Land etwas näher an das restliche Europa rücken.
8.6.2024
Kann man abends noch Tee trinken? Gibt es gute Beuteltees? Und was kann eine Teebegleitung, was Wein nicht kann? Eine Tee-Sommelière berichtet.
1.6.2024
Rentner haben unterdurchschnittlichen Kaufkraftverlust erlitten. Doch über ein Drittel hat keine Rücklagen, um höhere Preise auszugleichen.
28.5.2024
Um italienisches Essen wird viel Gewese gemacht. Der Historiker Alberto Grandi räumt in einem Buch mit den größten Mythen auf.
26.5.2024
Kiffen ist legal, zumindest teilweise. Ob das gut ist oder nicht, darüber lässt sich streiten – am besten mit den wissenschaftlichen Fakten.
16.5.2024
Wegen der grünen Transformation müsse sich Deutschland vom Wachstumszwang lösen, rät Achim Truger. Es braucht auch einen neuen Begriff von Wohlstand.
15.5.2024
Ein Berliner Start-up bietet einen mobilen Service mit „Hangover-Infusionen“ an. Es ist Sinnbild für den Optimierungswahn der Gesellschaft.
Ein Frischgezapftes schmeckt im Frühling gut. Immer mehr Brauereien bieten eine alkoholfreie Variante an. Unser Autor feiert das.
11.5.2024
Kohlrabi eignet sich nicht nur für Suppen, es schmeckt auch als Carpaccio. Seine Blätter kann man im Ofen trocknen.
13.5.2024
Eine wichtige Zutat der japanischen Küche ist winzig: Der Schimmelpilz Koji macht alles würziger, intensiver. Jetzt wird er auch bei uns entdeckt.
14.5.2024
Kreuzfahrten, Butter, Gummibärchen: Jeder dritte Werbespot auf Youtube und im Fernsehen wirbt für klimaschädliche Produkte. Was tun?
10.5.2024
Temu ist dabei, Amazon das Zepter im Onlinehandel aus der Hand zu reißen. Das sollte Anlass sein, solche Plattformen insgesamt besser zu regulieren.
Den Getir-Ridern geht es an den Kragen. Möglich sind Massenentlassungen ohne Sozialplan oder Abfindung. Ein Anwalt rät, zu klagen.
9.5.2024
Fairtrade-Anbieter haben im Jahr 2023 ihren Umsatz erhöht. Und das obwohl sie insgesamt weniger der fair gehandelten Waren verkauft haben.
7.5.2024
Im Online-Handel geht der Trend zur Plattform. Das hat Nachteile – nicht nur für Händler, sondern auch für für Verbraucher:innen.
6.5.2024