taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 837
Seit Jahren schwelen die Konflikte um den Thaimarkt im Preußenpark. Dank der neue schwarz-grünen Zählgemeinschaft soll der Streetfoodmarkt umziehen.
24.4.2023
Die BerlinerInnen kommen trotz Trockenheit mit weniger Wasser aus. Das reicht jedoch nicht, denn das Grundwasser ist weiter auf einem Tiefstand.
12.4.2023
Sebastian Glück ist Koch in einem Gefängnis. Ein Gespräch über Speisevorlieben der Insassen, resozialisierendes Essen und konfessionslose Osterhasen.
9.4.2023
Die Geschichte der Wilmersdorfer Straße war schon immer eine, in der es auf und ab ging. Das Kaufhaus war aber immer da. Nun wird es geschlossen.
15.3.2023
Wer online kein Ticket kaufen kann, bleibt immer öfter draußen. Warum eine Verkaufspolitik wie zuletzt auf der Berlinale diskriminierend ist.
3.3.2023
Es ist wieder Grüne Woche und alles so: lecker! Ein Rundgang zwischen Bio-Eierlikör, gescheckten Pferden, tanzenden Kühen und Wurst in Dosen.
29.1.2023
Am Samstag demonstriert ein breites Bündnis aus Landwirtschaft und Zivilgesellschaft in Berlin. Das Ziel: eine sozial- und klimagerechte Agrarwende.
17.1.2023
Roman Schönberger kam als Vierjähriger nach Berlin, das ihm zur Heimat geworden ist. Er arbeitet als Koch und steigt demnächst zum Chefkoch auf.
9.1.2023
Wenn Fremde zusammen kochen und essen, entsteht Vertrautheit. So die Idee von „Cooking for Peace“. Ciska Jansen hat vor zehn Jahren begonnen.
26.12.2022
taz-Adventskalender: Wer bei Amazon Lebensmittel bestellt, kann sich hinterher das Geld zurückholen. Und die Lebensmittel behalten.
20.12.2022
Verkehrsverbund VBB verlängert das Angebot bis ins Frühjahr. Senatorin Jarasch nennt SPD-Ruf nach einem dauerhaften Billigticket „Wahlkampfgeplänkel“.
15.12.2022
Ein Forschungsprojekt will Fleischkonsum in Berlins Kantinen klimafreundlicher gestalten: Seltener und weniger Fleisch, dafür regional und bio.
13.12.2022
Einmal im Monat trifft sich eine Gruppe Minimalist*innen zum Stammtisch. Wie man sich von Dingen trennt, ist dabei keineswegs das einzige Thema.
11.10.2022
An der Kreuzberger Lemgo-Grundschule werden die Tische für die neue Mensa nicht geliefert. Viele Schüler*innen bekommen deshalb kein warmes Essen.
29.9.2022
In der Energiekrise erhofft sich manch einer, mit der Gasalternative Kohle günstiger durch den Winter zu kommen. Doch es wird nicht für alle reichen.
Berlin sollte das Billig-Ticket auf eigene Faust über August hinaus verlängern, fordert die Initiative Berlin autofrei. Der Vorschlag hat seinen Reiz.
21.7.2022
Enriqueta Martinez-Rojas' Großvater trank Schnaps, wenn er Wünsche an die Götter hatte. Sie hat sich auf andere Weise in Fermentiertes verliebt.
10.7.2022
Innensenatorin Iris Spranger (SPD) hat eine Debatte ausgelöst, weil sie aus den Berliner Parks den Alkohol verbannen möchte Auch Umzäunungen und nächtliche Schließungen sind angedacht
In Berlin gibt es 18 Leihhäuser. Für viele Menschen sind sie nicht nur die einfachste, sondern auch die einzige Möglichkeit, an Geld zu kommen.
27.6.2022
Eine kleine Pankower Initiative drängt Edeka, Abteilungen für offen verkaufte Lebensmittel einzurichen. Die Petition ist erstaunlich erfolgreich.
24.6.2022