taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 30
Der römische Caffarella-Park ist eine Zuflucht, nicht nur in Zeiten der Pandemie. Eine Bürgerinitiative kämpft gegen Zement und Flussverschmutzung.
24.6.2021
Autorin Petra Reski beschreibt die Probleme, die das Leben in der Lagunenstadt schwer machen: Massentourismus, Korruption, Umweltzerstörung.
21.4.2021
Verreisen, um zu wandern, war früher noch nicht populär. Und die Infrastruktur unterwegs dürftig. Erinnerung an die große Korsika-Durchquerung 1985.
21.3.2021
Alleine wandern in den Bergen. Unsere Autorin wird vom Schnee überrascht und trifft skurrile Typen. Eine Überquerung der Alpen in Coronazeiten.
23.11.2020
Noch ein Buch über Venedig? Nein, sondern ein Buch über die unerkannten Sehenswürdigkeiten der Stadt, auch über die Kunst des Flanierens
Veit Heinichen feierte mit seinen Triest-Romanen Erfolge. Die historischen Cafés von Triest sieht er als Beitrag gegen die „Benettonisierung der Welt“
Der savoyische Offizier de Maistre hat 1794 ein imaginäres Quarantäneexperiment durchgeführt. Die Coronapandemie verdeutlicht uns Abhängigkeiten.
17.5.2020
Der Wein hat dem toskanischen Ort Montalcino Wohlstand und Tourismus beschert. Jetzt gilt es, die einmalige Kulturlandschaft zu erhalten.
1.11.2019
Eine junge Generation in der Hotelerie und Landwirtschaft führt Erprobtes neu durchdacht weiter. Befeuert werden ihre Ideen von der Winterschule.
23.9.2019
Die Südtiroler Hoteliers Franz Hinteregger und Stefan Fauser führen ihre Familienbetriebe mit ökologischen Prinzipien nach alten Kreisläufen.
Mit der Street-Art-Künstlerin Croma durch den Hinterhof der ewigen Stadt. Zeichnen ist ihre Berufung, Rad fahren ihre Passion.
13.4.2019
Einst war der Monte Calamita für Erzabbau berühmt. Die Zechen prägten die Region. Jetzt ruft der Berg Urlauber, die auf Elba nicht nur Strand suchen.
2.10.2017
Die italienische Erdbebenregion ist zu schön, um vom Tourismus und von der Welt verlassen zu werden. Sie ist Wander- und Skigebiet.
25.3.2017
„Das andere Neapel“ heißt ein Verein. Er hat die Jugendlichen des Armutsviertels Sanità inspiriert, durch Tourismus Arbeitsplätze zu schaffen.
11.2.2017
Die raue Hügellandschaft der Abruzzen ist weit weg der italienischen Toskana-Idylle. Am besten erkundet man sie mit einer großen grauen Begleiterin.
27.3.2016
Nicht nur der Campingplatz im Chianti will eine neue Zielgruppe erschließen: Campingfreunde mit Hang zum Luxus finden immer mehr Orte.
29.11.2015
Die fast autofreie, kleine Insel an der toskanischen Küste Italiens ist nur für Individualisten, Wanderer oder Vogelliebhaber geeignet.
22.8.2015
Pilger und Touristen. Wenn sie in Massen anreisen, fluchen selbst die Römer. Und wird jemand heilig gesprochen, geht auf Roms Straßen gar nichts mehr.
2.12.2014
PIEMONT Die Region versorgt Europa mit Reis und Risotto. Jetzt soll der kulturelle und touristische Wert der Felderlandschaft vermarktet werden