Am 1. Mai 1987 legten Teile der Kreuzberger Bevölkerung ihren Kiez in Schutt und Asche – der Beginn einer langen Konfrontation zwischen Linken und Polizei.
Der Tag ist auch für die junge Generation wichtig, sagt eine SDAJ-Aktivistin – und erklärt, warum es dieses Jahr in Kreuzberg sogar eine eigene Jugenddemo gibt.
1. MaiAuf dem Kreuzberger Oranienplatz soll es in diesem Jahr ein explizit politisches Programm als Teil des Myfests geben – die Organisatoren sind keine Unbekannten
Die Mega-Maiparty in Kreuzberg findet erneut als politische Versammlung statt. So kann die Polizei den Zustrom begrenzen. Es wird weniger Bühnen geben.
Nachhilfe Wenn in diesen Tagen landesweit das österliche Brauchtum gepflegt wird, wissen die BerlinerInnen mal wieder von nichts. Es wird getanzt, geschlemmt, gesoffen, und auf den Ostermarsch geht auch kaum noch jemand. Außerdem: Können Sie einen Großstadthasen von einem Großstadtkaninchen unterscheiden? Wir schon! Zeit für eine kleine taz-Osterkunde
Feuerwehr und Polizei hatten viel zu tun. Aber es gab keine böse Überraschungen. Sechs Anzeigen wegen sexueller Nötigung auf Party am Brandenburger Tor.
Knaller Silvester in Berlin? Das mag Popmusiker Maximilian Hecker so gar nicht. Deshalb verbringt er den Jahreswechsel wieder allein – in einem Billighotel in Hennigsdorf. Natürlich auch der Kunst wegen