taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 401 bis 420 von 1000
Lange haben Tina Lutz und Susann Beucke auf ihren Traum von Olympia hingearbeitet. Nun sind sie Silbermedaillengewinnerinnen.
3.8.2021
Der taz-Olympiareporter verlässt zum ersten Mal die Bubble und bummelt im Rotlichtviertel. Er staunt über das lockere Leben auf der Amüsiermeile.
Sportkleidung ist politischer als man denkt. Auch die Olympischen Spiele in Tokio liefern einige modische Überraschungen.
Um den sportlichen Ruhm Katars zu mehren, werden viele Sportler eingebürgert. Die Beachvolleyballer präsentieren sich als wahre Mustermigranten.
Die Beschwerden von positiv auf Corona getesteten Athletinnen und Athleten werden lauter. Die Bedingungen der Quarantäne sind fragwürdig.
2.8.2021
Wer das Sportsystem kritisiert, muss mit Repressalien rechnen. Die 200-Meter-Sprinterin Kristina Timanowskaja wurde zur Staatsfeindin in Belarus.
Alexander Zverev dominiert das Tennisfinale gegen Karen Chatschanow. Zuvor hatte er Novak Đoković besiegt. Tritt er nun aus Boris Beckers Schatten?
1.8.2021
Kevin Cordon ist zwar nur die Nummer 59 der Weltrangliste. Aber nun kann er die zweite Olympia-Medaille für Guatemala gewinnen.
Malak Hamza aus Ägypten ist die erste Afrikanerin, die auf einem olympischen Trampolin springt. Sie wird neunte und kann ihr Glück kaum fassen.
31.7.2021
Der US-Amerikaner JuVaughn Harrison hat Medaillenchancen im Hochsprung und Weitsprung. Das ist ziemlich ungewöhnlich.
In der Olympia-Blase entgeht den Sportlern Japans kulinarische Vielfalt. Zumindest im olympischen Dorf darf ein bisschen geschlemmt werden.
Am Beckenrand findet ein amerikanisch-russisches Scharmützel statt. In Russland werden derweil Geschütze gegen US-Sportler aufgefahren.
30.7.2021
Dressurreiten darf nicht länger olympisch sein. Die Pferde werden zu Figuren gezwungen, die nichts mit ihren natürlichen Bewegungen gemein haben.
Der Olympiareporter der taz wird vom Heer der Freiwilligen nicht aus den Augen gelassen. Nicht mal am Busbahnhof.
Zehn Leichtathleten aus Nigeria haben sie erwischt, die Superermittler von der Athletics Integrity Unit. Sie verstehen sich als „Sport-Geheimdienst“.
29.7.2021
Alica Stuhlemmer und Paul Kohlhoff segeln vor Enishima vorne mit. Ihr Wettbewerb ist ein Beitrag zur Gleichstellung der Geschlechter bei Olympia.
Patrick Moster wird nach seinen rassistischen Sprüchen nach Hause geschickt. Wie sein Verband hat er den Anschluss an die moderne Sportwelt verpasst.