taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 45
Südkorea und Nordkorea haben sich schon über den Sport angenähert. Beim traditionellen Ssireum, einer alten Form des Ringens, herrscht aber Funkstille.
25.6.2025
Beim Asien-Cup hat Auswahltrainer Jürgen Klinsmann die Fußballer Südkoreas ins Halbfinale geführt. Zuvor stand seine Arbeit heftig in der Kritik.
6.2.2024
Dem Jugendformat der Olympischen Spiele fehlen die politische Visionen, die bei den Winterspielen 2018 noch für eine Aufbruchsstimmung sorgten.
30.1.2024
Die DFB-Auswahl kommt nicht über ein 1:1 gegen Südkorea hinaus und scheidet aus. Nach dem spielerischen Offenbarungseid herrscht Entsetzen.
3.8.2023
Das Nationalteam Südkoreas mit seiner Starspielerin Ji So-yun gilt als Enttäuschung der WM. Entsprechend fehlt jegliche Resonanz im Heimatland.
2.8.2023
Jürgen Klinsmann soll das südkoreanische Fußballnationalteam erfolgreicher machen. Ausschlaggebend für die Wahl ist eine deutsche Verbindung.
27.2.2023
Die WM-Organisatoren in Südkorea setzen auf telegene Bilder und hohe Preisgelder, um attraktiv zu bleiben. Bislang geht das Konzept auf.
14.7.2019
Das geteilte südostasiatische Land tritt bei der Handball-WM in Dänemark und Deutschland mit einem vereinigten Team an.
9.1.2019
Als Olympiasiegerin muss sich Mariama Jamanka höheren Erwartungen stellen. Der Umzug nach Oberhof soll die Basis für weitere Erfolge sein
Beim Sport kommen sich der Norden und der Süden Koreas näher. Nordkoreanische Jungs besuchen den Süden, um dort zu kicken.
31.10.2018
Vor 30 Jahren gewann die Tennisspielerin olympisches Gold in Seoul. Und damit als erster und einziger Profi den Golden Slam.
1.10.2018
Erstmals seit 27 Jahren gewinnen SportlerInnen aus Nord- und Südkorea wieder eine gemeinsame Goldmedaille – im gemischten Doppel.
22.7.2018
Im koreanischen Fußball war K-League war als Projekt der Militärdiktatur nie sonderlich populär, sagt Sport-Experte Lee Jung-Woo.
27.6.2018
Der paralympische Sport verspielt seine Glaubwürdigkeit. Das zeigt der Fall der dopingverdächtigen russischen Biathletin Michalina Lisowa.
11.3.2018
Yoo In-sik ist der Pionier des paralympischen Sports in Südkorea. Er kämpft gegen Vorbehalte. Die Winterspiele werden daran nichts ändern.
9.3.2018
Die Olympia-Bilanz der deutschen Eisschnellläufer ist wieder mies. Deutlich blamabler ist das Auftreten von Sportdirektor Robert Bartko.
26.2.2018
Nach dem verlorenen Finale merkt die deutsche Mannschaft: Wir sind doch gar nicht so schlecht im Eishockey.
25.2.2018
Das deutsche Eishockeyteam steht zum ersten Mal im olympischen Halbfinale. Fast die gesamte DEB-Auswahl glaubt an einen Sieg über Kanada.
23.2.2018
Das vereinigte koreanische Eishockeyteam verabschiedet sich von Olympia. Ein denkwürdiges Experiment, das wohl kaum politische Folgen haben wird.
20.2.2018