taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 220 von 1000
Berlins Clubkultur ist in Gefahr. Gentrifizierung und Coronapandemie setzen ihr zu. Eine Momentaufnahme vor dem neuerlichen Feierstopp ab Montag.
30.10.2020
Ein Projekt baut mit der Nachbarschaft im Neuköllner Süden einen Steingarten. Ein Ort, der Besucher*innen erfreut und Alltagsstruktur gibt.
28.10.2020
Keine Drinks mehr auf der Tanzfläche, kein Rauchen, kein Knutschen: Von hemmungsloser Feierei kann in den Berliner Clubs gerade keine Rede sein.
18.10.2020
In der Südlichen Friedrichstadt ist eine Freifläche für Projekte und Urban Gardening entstanden. Zwei Gärtner über Zukunft und Gegenwart des Viertels.
10.10.2020
Der Besselpark wurde am Mittwoch nach einem Jahr Bauzeit wiedereröffnet. Ein „Schlussstein“ der Entwicklung in der Südlichen Friedrichstadt.
7.10.2020
Der Herbst ist da und wir blicken zurück: War das überhaupt ein Sommer, so unter Coronabedingungen? Vier subjektive Eindrücke von den heißen Monaten.
28.9.2020
Manche Anwohner:innen wollen wegen der Freiluftpartys den Park umzäunen und nachts abschließen. Ein Runder Tisch könnte vernünftigere Lösungen finden.
22.9.2020
Der Grunewald, oft unterschätztes Naherholungsgebiet der Berliner, bietet auch Pflanzfrauen, Teilkreisregner und sogar das Auge des Teufels.
12.9.2020
Der Zukunft zugewandt auch als Ort für Partys? Im „Labor Spreepark“ wird diskutiert, was aus der Vergnügungsstätte im Plänterwald werden könnte.
11.9.2020
Für die Prinzenbad-Cafeteria war die Sommersaison mau. Im Vergleich zu anderen hätten sie aber noch Glück gehabt, sagen die Betreiber Daggi und Matze.
10.9.2020
Für einige war es schlimm, für andere schön: ein Rückblick auf die Freibadsaison 2020 in Zeiten von Corona und ein Ausblick auf den Hallenwinter.
Die illegale Party in der Hasenheide kommt den Bezirk teuer zu stehen
Dem legendären Spreepark wird in dieser Woche neues Leben eingehaucht. Besucher sollen die Baustelle zwischen Riesenrad und Eierhäuschen beleben.
8.9.2020
Die wachsende Stadt braucht mehr Wohnraum – aber auch mehr Grünflächen. Die „Charta für das Berliner Stadtgrün“ soll das Dilemma auflösen.
30.8.2020
Die Berliner Landesregierung verlängert am Donnerstagabend die Obergrenze für Veranstaltungen und mahnt zur Vorsicht.
27.8.2020
Testkapazitäten beinahe erschöpft. Regierender Müller will einheitliche Regelungen für Events
Hitze in Berlin und nur eingeschränkt geöffnete Bäder – jetzt sind die Seen voll. Wer wollte es den Leuten verbieten? Die Politik hoffentlich nicht.
12.8.2020
Damit Kinder aus armen Familien die Sommerferien trotz Corona nicht zu Hause verbringen müssen, gab es in Berlin einige besondere Angebote.
7.8.2020