taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 103
Der Schriftsteller Karl-Markus Gauß hat häufig die Ukraine bereist. Er fordert die sozialdemokratische Linke auf, sich von alten Annahmen zu lösen.
27.4.2022
Die Stadt besitzt ein Opernhaus, aber keine Festung. Odessiten sprechen Russisch, aber lehnen Russland ab. Ein Blick auf die Stadt der Schlitzohren.
22.4.2022
Cafés eröffnen, die Metro fährt – und Irina wartet in einem Schönheitssalon auf Kunden. Viele Menschen kehren in die ukrainische Hauptstadt zurück.
18.4.2022
Viele Litauer fürchten, dass Russland auch ihr Land bald angreifen könnte – über die Schließung der „Suwalki-Lücke“ zwischen Kaliningrad und Belarus.
30.3.2022
Nur 100 Kilometer trennen Belarus von der russischen Oblast Kaliningrad. In Litauen fürchten Menschen einen russischen Angriff auf die Grenzregion – zeigen sich aber auch vorbereitet4–5
In Russlands Shoppingmalls gehen viele Lichter aus: Westliche Ketten ziehen sich zurück. Kunden stehen stundenlang für Kleider und Kosmetik an.
24.3.2022
Ladenschluss: Wie sich die westlichen Sanktionen auswirken und was RussInnen dazu sagen4–5
Odessa wird seit Kriegsbeginn attackiert. Doch die Menschen in der Schwarzmeerstadt tun alles, um Moskaus Angriff standzuhalten. Ein Ortsbericht.
20.3.2022
Zuletzt hatte Alma L. an dieser Stelle berichtet, wie sie morgens in Lemberg von Sirenen geweckt wurde. Fortsetzung eines Kriegstagebuchs.
12.3.2022
Die ukrainische Stadt Charkiw und ihre Umgebung sind unter russischem Dauerbeschuss. Die Angst der Menschen ist mittlerweile Abgestumpftheit gewichen.
11.3.2022
Charkiw steht unter Beschuss. Erinnerungen an Kriege prägen die Stadt – und die vielen Studierenden aus aller Welt, die um ihr Leben bangen müssen.
6.3.2022
In der ukrainischen Hauptstadt ereilt einen der Luftalarm im Supermarkt, und die Verkäuferin steckt alle Kunden in den Lagerraum. Eindrücke aus Kiew.
2.3.2022
Kaum Brot und Medikamente, dafür überall Schlangen und Nächte in Kellern und Bunkern – Eindrücke aus der Millionenmetropole im Ausnahmezustand.
1.3.2022
In den Straßen der ukrainischen Hauptstadt ist von einem Krieg nichts zu spüren. Dennoch fürchten sich die Menschen vor dem, was kommt.
22.2.2022
In der ukrainischen Hauptstadt macht das stete russische Kriegsgetöse die Menschen mürbe. Bislang blieben die Angriffe aus – doch wie lange noch?
18.2.2022
Die Menschen in der Ukraine scheinen relativ gelassen mit der Kriegsgefahr umzugehen. Über ihre Angst vor dem Krieg schweigen die meisten.
13.2.2022
Im Osten Estlands treffen die EU und Russland aufeinander, viele Menschen dort haben russische Wurzeln. Wie blicken sie auf den Ukraine-Konflikt?
11.2.2022
Die Kleinstadt Switlodarsk befindet sich an der Grenze zu den Separatisten-Gebieten. Die Wirtschaft liegt am Boden, viele Kinder sind traumatisiert.
23.12.2021
Der Wissenschaftsjournalist erklärt, warum Menschen sich die Corona-Wirklichkeit lieber so zurechtbiegen, dass sie ihnen erträglich scheint.
16.5.2020