Angst vor Neuer Musik? Der Bremer „Realtime“-Verein versucht, alle für heutige Klangkunst zu begeistern. Und vergibt einen hochdotierten Preis für Gegenwartskompositionen
Die ganze Tradition der Londoner Rough-Trade-Plattenläden, in denen man auch in intimen Ambiente Live-Gigs erleben kann, soll es nun auch in Berlin geben. Vor wenigen Tagen war die Eröffnung
Die schottischen Indierock-Ikonen The Jesus & Mary Chain veröffentlichen ihr neues Album „Glasgow Eyes“. Sänger Jim Reid über Schottland und Saalschlachten.
Ideal ist, wenn sich die Kunst mit dem täglichen Leben mischt: Die Computermusikerin Jessica Ekomane hat für das Festival Maerzmusik Kompositionen für Carillons geschrieben und eine Typografie des Hörens entwickelt
Das Festival MaerzMusik ehrt zur Eröffnung am Freitag im Haus der Berliner Festspiele eine der innovativsten französischen Institutionen der Musik des 20. Jahrhunderts, die Groupe de Recherche Musicales
Am neuen Ligeti-Zentrum für Computermusik in Hamburg knobeln Ingenieure, Mediziner und Künstler an Wohlfühlklängen für Patienten. Und sie übersetzen auch Gemälde in Musik