ABGRUND Die brisante Frage, ob der Zivilisationsbruch namens Auschwitz auf der Bühne darstellbar ist, beantwortet Mieczylaw Weinbergs Oper „Die Passagierin“ eindeutig mit einem Ja. Die Bregenzer Festspiele eröffnen jetzt eindrucksvoll mit ihrer szenischen Erstaufführung
HÜGEL Am 25. Juli werden die diesjährigen Bayreuther Festspiele mit dem „Lohengrin“ eröffnet. Ein Gespräch mit dem Regisseur Hans Neuenfels über seine Neu-inszenierung, Wagners distanziertes Deutschlandbild und die Notwendigkeit des Regietheaters
Er spielt nur eine Nebenfigur, aber auf der Cuxhavener Sommer-Freilichtbühne ist Pierre Brice der unangefochtene Star.
Mit alten Indianer-Geschichten hat "Ein Traum von Freiheit" von Christian Berg und Konstantin Wecker dabei wenig zu tun.
OPERNAUSGRABUNG Hans Neuenfels und Ivor Bolton bemühen sich in der Bayerischen Staatsoper in München um „Medea in Corinto“ von Johann Simon Mayr, einem fast vergessenen Komponisten
Christoph Schlingensief inszeniert in Hamburg das Scheitern seiner hochfliegenden Operndorf-Pläne in Burkina Faso. Fazit: Das "bessere Beyreuth" gibts nur mit Raushalten.
OPERNPREMIERE Sir Simon Rattle dirigiert an der Staatsoper „L’étoile“ von Emmanuel Chabrier, einem hierzulande unbekannten französischen Komponisten und Zeitgenossen von Verlaine und Manet
Lady Gaga ist Queer-Avantgarde und macht das zu massenkompatiblem Pop. In Berlin feierte sie die perfekte Popshow "Monsters Ball", Aftershowparty war im Berghain.
POTPOURRI Im Ballhaus Naunynstraße hatte das musikalisches Schauspiel „Lö bal Almanya“ Premiere, das darin gipfelte, Necla Kelek in das Klavier einzusargen
MUSIKALISCHE SCHATZSUCHE IM 20. JAHRHUNDERT „Oberst Chabert“, das Erfolgsstück des Komponisten und Literaten Hermann Wolfgang von Waltershausen aus dem Jahr 1912, hatte an der Deutschen Oper Premiere – nicht inszeniert, aber sehr gut gesungen und gespielt
Wolfgang Wagner, langjähriger Leiter und Intendant der Bayreuther Festspiele, ist gestorben. Geht mit seinem Tod eine Epoche deutscher Musikgeschichte unter?