BUCHVORSTELLUNG Mit der Studie „Künstler im Nationalsozialismus“, herausgegeben von Wolfgang Ruppert, untersucht die Hochschule der Künste ihre Vergangenheit in der Zeit des Nationalsozialismus, 1933 bis 1945
Mit ihrem Text „Was ich habe“ prangert Bente Varlemann Sexismus öffentlich an. Wegen der heftigen Reaktionen kritisiert sie nun auch die Poetry-Slam Szene
Eine Hamburger Ausstellung zeigt neue Facetten des Architekturfotografen Ernst Scheel, dessen Nachkriegswerk bis 2012 als verschollen galt. Kurator Hans Bunge hat es gesichtet.
Der Musiker Andreas Dorau will keine eitlen Geschichten erzählen. Sein Debüt „Ärger mit der Unsterblichkeit“ verfasste er zusammen mit seinem Freund Sven Regener.
SACHBUCH Innerhalb von 100 Jahren hat unsere Lebenserwartung sich verdoppelt. Trotz Gebrechen und Behinderungen können wir auch die letzten Lebensjahre noch genießen, schreibt Rudi Westendorp. Lebensqualität ist für den Mediziner vor allem eine soziale Aufgabe
DER EMIGRANT Im Herbst 1947 besuchte der Schriftsteller Herbert Friedenthal nach neun Jahren seine alte Heimatstadt Berlin. Sein Text erschien erstmals vor 68 Jahren in Tel Aviv