Identitätspolitik, rechte Agitation, Finanzknappheit, Restitution: Museen und Ausstellungshäuser stehen jetzt vielfach unter Druck. Ein Zustandsbericht.
Einst Quarantänestationen, heute grüne Rückzugsorte: Zwei venezianische Inseln erzählen von Seuchenangst, Gewalt und einem langsamen medizinischen Umdenken.
In „Afrosonica Soundscape“ blickt das Ethnografische Museum Genf selbstkritisch auf seine Sammlungsgeschichte. Dazu holt es die Klangvielfalt Afrikas hervor.
Rund um den Pol geht es derzeit heiß her. Das Deutsche Arktisbüro des Alfred-Wegener-Instituts hilft, die Region und ihre Herausforderungen zu verstehen.
Die Provenienzforscherin der Stadt Hannover hat ihre Erkenntnisse veröffentlicht – sechs Jahre nach der Ausstellung der umstrittenen Werke aus der Sammlung Doebbeke.
Hermann Parzinger geht als Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Marion Ackermann kommt und zwischendurch wird die Berliner Museumsinsel gefeiert.