Ein einziges Haus am durchgentrifizierten Hackeschen Markt sieht noch aus wie nach dem Krieg. Hier feiert die vor 15 Jahren gegründete "Freie Republik Haus Schwarzenberg" Geburtstag.
STILLE Die MusikerInnen der drei Opern streiken für mehr Geld, das Land will nicht mehr bezahlen. TänzerInnen und SängerInnen müssen ohne Orchesterbegleitung auftreten
OPER Die Berliner Staatsoper eröffnet ihre erste Spielzeit unter Intendant Flimm im ehemaligen Schillertheater mit einem Requiem für Christoph Schlingensief
Im fliegenden Wechsel von den Salzburger Festspielen nach Berlin hat Jürgen Flimm sein neues Amt als Staatsopern-Intendant im Ausweichquartier Schillertheater angetreten.
Fünf Jahre lang spielte das Theater "Eigenreich" in einem Fabrikgebäude in Prenzlauer Berg. Nun muss es weichen. Das Ende feiert das Ensemble mit einer 60-stündigen Performance
KULTURUNTERNEHMERIN Die Chinesin Chen Yang lebt und arbeitet in Berlin. In ihrem WiE-Institut zeigt sie Kunst aus Ost und West. Wenn sie nicht gerade chinesischen Beamten die Vorzüge des deutschen Kulturföderalismus schildert oder erklärt, was Kulturmanagement ist
Die Kulturbrauerei wird 20. Das Kultur- und Gewerbezentrum ist erfolgreich, weil es für alle etwas bieten will: Baggerdisko und Literaturlesungen, Muckibude und Kino.
In der Gitschiner Strasse 15 in Kreuzberg können Menschen mit wenig Geld kreativ arbeiten oder einfach Kaffee trinken. Doch das Kulturzentrum bekommt keine Förderung.