taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 99
Der Verleger Wilhelm Reissmüller war ein Nazi – und bis vor wenigen Tagen Ehrenbürger von Ingolstadt. Über den schwerfälligen Umgang mit der NS-Zeit.
15.6.2025
ChatGPT habe ihm seine Identität geklaut, sagt Sebastian Schnitzenbaumer. Er will die KI-Firma verklagen. Ein Fall, der ins Grundsätzliche weist.
10.5.2024
Nach einer Klage des Burda-Verlags darf Google Inhalte des Gesundheitsministeriums nicht mehr bevorzugt ausspielen. Ein Gewinn für die Pressefreiheit?
10.2.2021
Darf Google das Portal vom Gesundheitsministerium automatisch als ersten Treffer anzeigen? Das Landgericht München sagt nein.
Bayerns Schulen können bald „Teams“ von Microsoft für Videokonferenzen nutzen. Datenschützern und der Open-Source-Community gefällt das nicht.
17.5.2020
7,5 Millionen Dollar bekommt die TU München von Facebook für Forschung an Künstlicher Intelligenz. Nun wurden Details der „Schenkung“ bekannt.
17.12.2019
Ab März sind auf Amazon alle Folgen von „Meister Eder und sein Pumuckl“ abrufbar. Für das moderne Kind von heute digital restauriert und in HD.
27.2.2019
Der Attentäter vom Münchner Olympia-Einkaufszentrum besorgte sich seine Waffe in einem Online-Forum. Dessen Betreiber soll jetzt vor Gericht landen
10.8.2018
Der Trikont Musikverlag erhält nach mehr als 50 Jahren toller Arbeit den Münchner Musikpreis. Eine Laudatio von Franz Dobler.
26.7.2018
Auslöser war ein Antrag von Anis Modamani. Aber das Landgericht Würzburg zwingt Facebook vorerst nicht dazu, aktiv nach Hass-Postings zu suchen.
7.3.2017
Facebook ist zum Tummelplatz für Rassisten geworden. Das Unternehmen muss gezwungen werden, Hasskommentare zu melden.
7.11.2016
Die EU-Kommission fordert von Apple 13 Milliarden Euro an Steuern. Dann wird sie von den Mitgliedsstaaten im Stich gelassen.
2.9.2016
Die EU-Kommission entscheidet, sich von Apple Steuern nachzahlen zu lassen. Das leuchtet dem bayrischen Finanzminister nicht ein.
1.9.2016
Urteil Die Affäre um die Pleite und den Schadenersatzprozess des Medienmoguls Kirch hat für die Manager der Deutschen Bank keine strafrechtlichen Konsequenzen
Der Freispruch für Fitschen und seine Kollegen ist überzeugend. Die Probleme der Deutschen Bank sind damit aber längst noch nicht gelöst.
25.4.2016
Das Münchner Label Public Possession hat im Ausland einen exzellenten Ruf für unprätentiösen House- und Ambient-Sound. Völlig zu Recht.
28.3.2016
Ein neuer Gesetzentwurf der bayerischen Landesregierung will dem Verfassungsschutz den Zugriff auf Daten erlauben.
16.12.2015
Schmerzensgeld CNN zeigte den Fußballer in falschem Kontext
Erkin Simsek und Sebastian Dellit lieben Computerspiele. Sie sehen mit den Ohren – und hoffen auf mehr Unterstützung durch die Hersteller.
4.7.2014
Kleine Betriebe wollten nur einen kostenlosen Branchenbuch-Eintrag. Doch Telegate dreht ihnen unter falschen Angaben einen teuren Vertrag an.
27.5.2014