taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 1000
Das Unternehmen hinter ChatGPT gibt sich offen – doch wenn es darauf ankommt, mangelt es an Transparenz. Das ist im KI-Zeitalter umso problematischer.
20.3.2023
Die Technocracy-Bewegung plante eine nach den Prinzipien von Wissenschaft und Technik organisierte Welt. Eine ihrer Leitfiguren war Musks Großvater.
11.3.2023
Die App Tiktok soll in den USA ganz verboten werden. Auch im EU-Parlament und Europäischer Kommission müssen Mitarbeitende darauf verzichten.
2.3.2023
Laut Landgericht Berlin darf das „Seebrücke“-Video nicht mit BMI-Logo verbreitet werden. Nun liegt auch das 19-seitige Urteil vor.
1.3.2023
Online-Plattformen bitten zunehmend die Nutzer:innen zur Kasse. Das hat mit neuen Funktionen zu tun – aber auch mit zwei Entwicklungen.
28.2.2023
Wer im Internet unterwegs ist, wird mit vielerlei Methoden überwacht. Eine ist nun verstärkt im Visier von Datenschützer:innen – und von Google.
20.2.2023
Scheinbar kümmern sich die Social-Media-Riesen Twitter und Meta nun um das Thema Sicherheit. Aber eigentlich geht es ihnen um etwas anderes.
Nach dem Erfolg des Textgenerators ChatGPT hat Google nun einen eigenen Chatbot vorgestellt, der mit Künstlicher Intelligenz arbeitet. Was heißt das?
11.2.2023
Maschinen sind nur so gut wie ihre Macher:innen. Bei erotischen Themen erweist sich ChatGPT als Spielverderberin. Woran liegt das?
9.2.2023
Dass Trump aufgrund russischer Einflussnahme Präsident geworden sei, ist nicht bewiesen. „Russiagate“ war vielmehr ein Ablenkungsmanöver.
5.2.2023
Die EU tut es, das US-Justizministerium auch: Gegen Google zu klagen, löst aber noch nicht das Grundproblem des Datenhortens.
27.1.2023
Die Angriffe einer selbsternannten Linken auf Elon Musk kann unsere Autorin nicht nachvollziehen. Sie hofft auf die Rettung der Meinungsfreiheit.
31.12.2022
Wer will, kann vierundzwanzig Stunden am Tag Menschen beim Kochen zusehen. Warum die Kochshow seit mehr als siebzig Jahren so beliebt ist.
23.12.2022
Elon Musk ist ein Großgrundbesitzer, der sich zum Bürgermeister gemacht hat. Er wird weiterherrschen, wenn jemand anders Twitter-Chef ist.
24.12.2022
Das vietnamesisch-deutsche Medium Thoibao verliert Werbeeinnahmen bei Facebook. Eine Firma behauptet, Urheberin seiner Inhalte zu sein.
22.12.2022
Nach den neuesten Musk-Eskapaden wollen viele aussteigen. Doch für die Menschen in Iran, in Afghanistan oder in der Ukraine ist Twitter unverzichtbar.
19.12.2022
Reizthemen vermeiden, ist bei Freundschaften und in Kneipen manchmal von Vorteil. Aber ein Verbot am Arbeitsplatz wie beim Facebook-Konzern? Empörend.
11.12.2022
Die Suchmaschine muss Falschinformationen aus ihrer Ergebnisliste entfernen. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden.
8.12.2022