taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 1000
Meta hat eine neue Social-Media-App auf den Markt gebracht. Das macht Nutzer:innen auch Hoffnung auf ein besseres Diskussionsklima.
6.7.2023
Per einstweiliger Anordnung verbietet ein konservativer US-Bundesrichter der Regierung, soziale Netzwerke zur Löschung von Falschmeldungen zu drängen.
5.7.2023
Die Angst vor einer vorgeblichen Superintelligenz ist Unsinn – und verhindert eine Debatte über Gefahren wie die Interessen von Google oder Amazon.
26.6.2023
Der Publizist Bui Thanh Hieu lebt schon lange in Deutschland. Der vietnamesische Geheimdienst versucht nach wie vor, ihn mundtot zu machen.
20.6.2023
Der Podcast „Den Vogel abgeschossen“ schöpft sein Unterhaltungspotenzial schon im Titel aus. Hörenswert ist er für jene, die einen Überblick wollen.
16.6.2023
Die Kommission knöpft sich erneut den US-Suchmaschinenriesen vor: Der Konzern missbrauche seine marktbeherrschende Stellung im Werbegeschäft
Das US-Finanzministerium sperrt Vermögen und verbietet Geschäfte mit der iranischen Firma. Sie habe Verbindungen zum iranischen Geheimdienst.
6.6.2023
Laut Angaben der EU-Kommission will der Kurznachrichtendienst Twitter aus dem EU-Kodex gegen Desinformation austreten.
29.5.2023
Zum „Recht auf Vergessenwerden“ bei Falschinformationen hat der Bundesgerichtshof entschieden und die Rechtsprechung des EuGH bestätigt.
23.5.2023
Der US-Staat Montana hat das Anbieten der Video-App Tiktok verboten. Nutzer klagen nun dagegen und argumentieren mit der Redefreiheit
In den USA grassiert die Angst vor der Videoplattform TikTok. Bei allem, was man weiß, gibt es tatsächlich eine Gefahr chinesischer Desinformation.
21.5.2023
Ein Jahr nach dem Prozess zwischen Johnny Depp und Amber Heard entschuldigen sich viele dafür, die Schauspielerin verhöhnt zu haben. Leider zu spät.
15.5.2023
Buchempfehlungen auf TikTok sind zur Macht im Literaturbusiness geworden. Doch es gibt auch Arroganz und Hass – in insbesondere gegen junge Frauen.
9.5.2023
Die EU-Kommission will mit einem Institut untersuchen, wie die großen IT-Konzerne technisch arbeiten. Das ist eine wichtige Grundlage für Regulierung.
18.4.2023
Das FBI nimmt einen 21-jährigen Nationalgardisten in Massachusetts fest. Er soll zahlreiche geheime US-Militärdokumente ins Netz gestellt haben.
14.4.2023
Die diplomatischen Verstimmungen werden schnell vergessen sein. Die Allianzen mit den USA sind zu komplex, und wer zu bekämpfen ist, ist klar.
16.4.2023
Wem nützen die Datenleaks aus den US-Geheimdiensten? Vor allem natürlich den Russen. Klar ist, dass sie einen enormen Schaden für die Ukraine bedeuten.
11.4.2023
Die Enthüllung der vertraulichen Dokumente könnte Auswirkungen auf den Ukrainekrieg haben.
Das Unternehmen hinter ChatGPT gibt sich offen – doch wenn es darauf ankommt, mangelt es an Transparenz. Das ist im KI-Zeitalter umso problematischer.
20.3.2023