taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 340
Deutschland kann den Digitalisierungs-Rückstand mit einem „Airbus für künstliche Intelligenz“ aufholen, sagt der Bundeswirtschaftsminister.
4.12.2018
5 Milliarden Euro will der Bund für WLAN und Tablets an Schulen ausgeben. Doch jetzt droht der Digitalpakt zu scheitern, weil einige Länder ihre Bildungshoheit gefährdet sehen6
Das geplante Geld für Laptops, Tablets und WLAN an Schulen fließt vorerst nicht. Fürs Digitalpakt-Scheitern sind die Länder verantwortlich.
Der milliardenschwere Digitalpakt droht zu scheitern, weil sechs Bundesländer die Zustimmung verweigern. Doch sie geraten unter Druck.
3.12.2018
Die Bundesregierung hat sich zur Künstlichen Intelligenz viel vorgenommen. Nun startet der Digitalgipfel.
Die Bundesregierung versucht mit dem 5G-Ausbau, fortschrittlich zu erscheinen. Doch sie ist industriebrav und getrieben von der Angst vor Neuem.
Fünf Länder sind doch gegen Grundgesetzänderung
Auch ältere Menschen wollen ins Internet. Doch nur in wenigen deutschen Pflegeheimen gibt es kostenloses WLAN. Eine Petition soll das ändern.
26.11.2018
Die neue EU-Datenschutzrichtlinine gilt seit einem halben Jahr. Unter Bloggern herrschte anfangs Panik, Datenschützer jubelten. Und heute?
24.11.2018
Auf dem WSI-Herbstforum diskutierten Gewerkschafter über die Zukunft der Sozialpartnerschaft und die Herausforderungen der Digitalisierung.
21.11.2018
Viele Menschen finden es praktisch, mit dem Smartphone Sprachnachrichten zu verschicken. Schlimm ist es für die, die damit zugemüllt werden.
17.11.2018
Die Digitalisierung bringt zunehmend IT-Experten und Umweltbewegte zusammen. Sie kann zum Motor für Nachhaltigkeit werden.
2.9.2018
In den USA löschen soziale Netzwerke Hunderte Accounts aus dem Iran und Russland. Doch auch bei uns wird online politisch gezielt desinformiert.
23.8.2018
Neues Expert*innen-Gremium einberufen – Kritik von FDP, Grünen und Gewerkschaften
Das Verteidigungsministerium konnte Katrin Suder nicht auf Effizienz trimmen. Jetzt leitet sie den neuen Digitalrat der Bundesregierung.
22.8.2018
Zum digitalen Wandel gründet die Bundesregierung ein Gremium nach dem anderen. Eines, das die Zivilgesellschaft einbindet, fehlt bisher.
20 Jahre ist es her, dass „Lola rennt“ zu einem Hit wurde. Der Kultfilm zeigt: Berlin hat sich verändert und auch das Kommunikationsverhalten.
20.8.2018
Union, SPD und Grüne fordern im Parlament, Lastwagen schnell mit elektronischen Abbiegeassistenten auszurüsten. Die Rechtslage ist kompliziert.
30.6.2018
Deutschland ist in Sachen Internetzugang ein Entwicklungsland. Nach den Plänen der Bundesregierung wird der Ausbau noch Jahre dauern.
18.6.2018