Entzauberung des amerikanischen Traums: die US-Erfolgsserie „The West Wing“ gibt einen Einblick hinter den Kulissen des Weißen Hauses. Eine Welt, in der der Präsident staatstragend gucken und reden kann– fast wie im richtigen Leben eben
Larry King ist der bekannteste Talkmaster der Welt. Seine professionellen Grundsätze sind so dehnbar wie seine Hosenträger. Seit dem 11. September sind Popstars verboten, dafür geben sich jetzt auch Kanzler und Premierminister aus Europa die Ehre
Im „Krieg der Worte und Bilder“ enthüllt sich ein kulturelles Dilemma des Westens: Seine Bilder sind verschlissen, seine Worte haben ihr Gewicht verloren
CNN vertritt kein US-lastigen Positionen, sondern bemüht sich bei der Berichterstattung über „America under Attack“ um Zurückhaltung, sagt Tony Maddox von CNN International. Ein Gespräch über Zynismus und journalistische Unparteilichkeit nach der Live-Katastrophe von New York
In neueren US-Serien wird noch immer nach dem Traummann gefahndet – aber nicht mehr ausschließlich von Frauen. Bei „Will & Grace“, „Dawson’s Creek“ oder „Buffy“ haben homosexuelle Charaktere ganz selbstverständlich einen Platz im Ensemble
Die US-Sitcom „That’s My Bush“ porträtiert den sprachungewaltigen US-Präsidenten als liebenswerten Dummkopf. Ihm kann’s recht sein: Je harmloser er im Fernsehen wirkt, desto unauffälliger lässt sich Politik für die republikanische Klientel machen