taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 250
Die dystopische Netflix-Serie „Black Mirror“ macht Pause, weil die Wirklichkeit schon beängstigend genug ist. Ist das angemessen?
11.5.2020
In der Coronakrise erfährt die BBC einen Aufwind. Dennoch müssen zahlreiche Mitarbeiter*innen um ihren Arbeitsplatz bangen.
30.3.2020
Boris Johnsons Regierung beginnt damit, die BBC zu schwächen. Auch die Rundfunkgebühr soll wohl abgeschafft werden.
17.2.2020
Die englische Männerfußballliga plant ein eigenes Streaming-Angebot. Und was hat die deutsche Bundesliga so vor?
13.2.2020
BBC-Chef Tony Hall tritt zurück. Aus strategischen Gründen, der britischen Rundfunkanstalt stehen Verhandlungen mit der Regierung Johnson bevor.
21.1.2020
„Grünes Storytelling“ heißt der Versuch, das Thema Klimawandel zugänglicher zu machen. Das deutsche Fernsehen hat hier noch Nachholbedarf.
5.2.2020
Eine britische TV-Moderatorin hat einen Prozess gegen die BBC um gleiche Bezahlung für Männer und Frauen gewonnen. Was passiert in Deutschland?
16.1.2020
Die Konservativen wollen die BBC zum Teil boykottieren – und die Labour Party ist sauer auf den Sender, weil sie die Wahl verloren hat.
22.12.2019
Neben den Brexit-Festspielen versucht Großbritannien auch ein bisschen zu regieren. Doch der Wunsch nach einem Umbau der BBC birgt Gefahren.
30.10.2019
Phoebe Waller-Bridge, Erfinderin der Serie „Fleabag“, ist große Siegerin der Emmy-Awards-Verleihung – und Co-Autorin des neuen James-Bond-Drehbuchs.
23.9.2019
Großbritannien verbietet zwei TV-Spots wegen der sexistischen Stereotype, die sie vermitteln. Da kann man neidisch werden.
15.8.2019
Die britische Medienaufsicht fordert 200.000 Pfund vom kremlnahen TV-Sender RT. Dessen Berichte über Syrien verletzten die Rundfunkregeln.
28.7.2019
Die britische BBC startet zusammen mit dem privaten ITV ein gemeinsames Streaming-Angebot. Kann dies ein Vorbild für deutsche Sender werden?
13.7.2019
Gut, dass es Radio gibt: Das britische Elektroniklabel Warp gönnt sich zum Jubiläum eine 60-stündige Nonstop-Sendung beim Internetradio NTS.
26.6.2019
Die britische BBC gilt als äußerst vertrauenswürdig. Was dieses Vertrauen gefährdet, darüber spricht Jamie Angus, Chef des BBC World Service.
4.5.2019
BBC Schottland hatte bereits zwei Sendungen mit einem Rechtsextremen aufgezeichnet. Erst nach Protesten machte der Sender einen Rückzieher.
4.3.2019
Das, was Rosamunde Pilcher fabrizierte, war niemals fortschrittlich. Doch das Genre des Kitsches beherrschte sie perfekt.
7.2.2019
Kommt der harte Brexit, dürfen Medienkonzerne in London nicht mehr in der EU senden. Viele ziehen nun aufs Festland.
5.2.2019
Die Debatten im britischen Parlaments-TV sind derzeit echter Shakespeare. May ist in ihrer betonfrisierten Hartnäckigkeit schon zu bewundern.
15.1.2019
Deutsche Sender sind eng verwoben mit britischen Häusern. Wie es nach dem Brexit weitergehen soll, weiß keiner so genau.
29.11.2018