Landesarbeitsgericht hält Auslagerung des Weser-Kurier-Anzeigengeschäfts für unzulässiges Manöver: Neue Firma muss selbstbewusste Betriebsräte übernehmen
WIDERRUF In unserem Bericht „Weitere Entlassungen beim Weser- Kurier“ vom 3. 6. haben wir eine nicht zutreffende Behauptung über die Rolle des BTAG-Aufsichtsratsvorsitzenden Weberling verbreitet
Gegen die geplanten Entlassungen protestierten rund 50 MitarbeiterInnen der Mediengruppe des Weser-Kuriers und Gewerkschaftsvertreter vor dem Pressehaus
Das Oberlandesgericht schlägt sich auf die Seite des Gesellschafters Christian Güssow: Vorstandschef Ulrich Hackmack hat 14 Tage Zeit, seinen Posten zu räumen.
MEDIEN Mit dem „Kurier der Woche“ bringt der Verlag des Weser Kuriers ein eigenes Anzeigenblatt in die Haushalte – nun muss der „Bremer Anzeiger“ einen eigenen Weg gehen
Im Rechtsstreit der Weser-Kurier-Familien hat sich die Hackmack-Seite vorläufig durchgesetzt - bis zu einem neuen Urteil kann Ulrich Hackmack Vorstand bleiben
Die Verlegerfamilien des "Weser-Kuriers" beherrschen den Verlag nicht, urteilt das Landesarbeitsgericht. Und mit seinen Sub-Firmen bilde der WK keinen Konzern
Sie sei unkommunikativ, ihre Arbeit sei intransparent, kritisieren Mitarbeiter des „Weser Kuriers“ ihre neue Chefredakteurin. Und der Presserat rügt wegen „Schleichwerbung“.