Der Online-Feuilletondienst Perlentaucher siegt gegen "Süddeutsche Zeitung" und "Frankfurter Allgemeine Zeitung" - und darf weiter Texte zusammenfassen.
Der Onlinedienst "Perlentaucher" verkauft verkürzte Buchkritiken der "Sz" und "Faz" weiter. Damit werden Urheberrechte verletzt, so die Zeitungen. Nun entscheidet das Gericht.
Positives Echo auf das Angebot von ARD und ZDF: Verlage haben Interesse daran bekundet, online kostenlos öffentlich-rechtliches Filmmaterial zu benutzen.
Es geht um Geld und Macht und Ansehen: Um den Verlag der "Süddeutschen Zeitung" wird derzeit gerungen wie im "Denver-Clan". Notizen über eine große deutsche Seifenoper.
Investor Montgomery steht wegen des Vorgehens bei seinen Medien in Skandinavien in der Kritik. Auch seine Renditewünsche scheinen zunächst nicht aufzugehen.
Die freien Zeitungen Ägyptens streiken gegen die Verurteilung mehrerer Journalisten. Einer steht vor Gericht, nur weil er geschrieben hat, der Präsident sei schwer krank.