taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 122
Vor den Ukraine-Gesprächen in Washington wehrt Selenskyj sich gegen Gebietsabtretungen
Der ukrainische Präsident Selenskyj wird Montag in Washington nicht allein mit Trump reden. Merz, Macron, Starmer und weitere Regierungschefs reisen mit ihm.
17.8.2025
Selenskyj kommt am Mittwoch persönlich nach Berlin. Merz betont vor dem Alaska-Gipfel: Ein Waffenstillstand sei die Grundlage aller Gespräche.
13.8.2025
Einen Monat Teilwaffenruhe in der Ukraine? London erteilt diesem Vorschlag aus Paris eine Absage. Die Realität vor Ort sieht sowieso anders aus.
3.3.2025
SPD und Union reagieren entrüstet auf die Vorgänge im Oval Office. Für Investitionen kursiert eine neue Idee.
2.3.2025
Einen Tag nach dem Eklat in Washington ist der ukrainische Präsident in London eingetroffen. Am Sonntag kommen die europäischen Staatschefs hinzu.
Mit seinem zweiten Amtsantritt verlässt Trumps das westliche Bündnis. Die neue deutsche Regierung muss nach der Wahl schnell zu Lösungen kommen.
21.2.2025
Der US-Präsident agiert erratisch und im Alleingang – gegen die Ukraine. Aber auch der Westen hat sich nicht klar gegen die Trump-Pläne positioniert.
14.2.2025
Im Wahlkampf hatte Trump getönt, den Ukraine-Krieg innerhalb von 24 Stunden zu beenden. Im Westen steigt jetzt die Nervosität.
11.11.2024
Die USA und die EU ringen um einen gemeinsamen Kurs über den möglichen Einsatz von westlichen Waffen in Russland.
30.5.2024
Die EU will die Ukraine weiter aufrüsten. Doch der Plan, dafür eingefrorenes russisches Geld zu nutzen, stößt auf Kritik.
21.3.2024
Wegen einer Wirtschaftsblockade durch die Republik Moldau hat die Region Transnistrien Russland um Schutz gebeten.
28.2.2024
Die finnische Sicherheitsexpertin Minna Ålander fordert zuverlässige Waffenlieferungen vom Westen. Verhandlungen mit Moskau sieht sie derzeit nicht.
23.2.2024
Ein EU-Sondergipfel will 50 Milliarden Euro für die Ukraine freigeben. Doch der ungarische Ministerpräsident Orbán blockiert eine Einigung.
31.1.2024
Die EU ist weiter uneins bei der Forderung eines Waffenstillstands. Deutschland, Frankreich und Italien planen ein neues Sanktionsregime gegen Hamas.
11.12.2023
Mehrere EU-Staaten fordern eine Waffenruhe in Gaza. Annalena Baerbock wirbt beim Außenminister-Treffen dagegen für eine andere Politik.
13.11.2023
Weitere Deutsche haben das Kriegsgebiet verlassen. Derweil gehen die Bemühungen weiter, die humanitäre Krise in Gaza zu lindern.
7.11.2023
Die EU ringt vor dem Gipfel am Donnerstag um eine einheitliche Position zum Nahen Osten. Viele Vorwürfe zielen auch auf Außenministerin Baerbock.
25.10.2023
Die EU ringt um eine Haltung zum Krieg in Israel. US-Außenminister Blinken bringt Verhandlungen in der Region voran.
15.10.2023