André Shepherd ist der einzige US-Soldat, der wegen des Irakkriegs nach Deutschland floh und Asyl beantragte. Zu George W. Bush sagt er: "Du Mistkerl solltest ins Gefängnis!"
US-Präsident Obama und Außenministerin Clinton ergreifen neue Initiativen für Afghanistan-Politik, Rüstungskontrolle und Abrüstung. Auch Teheran soll eingebunden werden.
Alison Des Forges, 66, Afrikaexpertin von Human Rights Watch, ist bei einem Flugzeugabsturz in den USA ums Leben gekommen. Sie war Spezialistin für Ruandas Völkermord.
Welcher Weg ist richtig? US-Denkfabriken diskutieren die Strategie Obamas in Afghanistan. Denn auch nach acht Jahren ist noch kein Erfolg gegen die Taliban in Sicht.
Bühne frei für den Theoriestar: Judith Butler entwickelte im Audimax der FU mit viel Aufwand eine simple ethische Formel zum Schutz individuellen Lebens
Der Amtsantritt des neuen US-Präsidenten ist im Gazastreifen nicht wirklich Thema. Niemand hofft, dass sich die US-Politik stark ändert. Die Menschen haben andere Probleme.
Israels Politik hat immer die USA im Blick. Daher begann der Krieg gegen Gaza bereits am Wahltag von Obama. Er muss Israel nun dringend vor der eigenen Stärke schützen.
Sohn des liberianischen Expräsidenten Charles Taylor muss wegen Mordes und Folter hinter Gitter. Es war der erste Prozess wegen im Ausland begangener Folter in den USA
Der Militäreinsatz in Afghanistan ist gescheitert, meint Monika Knoche von der Linksfraktion. Der Grüne Winfried Nachtwei ist hingegen noch immer überzeugt, dass die Fortschritte den Einsatz rechtfertigen.
Selbst wenn es in Gaza zu Waffenruhe in Kraft tritt - der nächste Ausbruch der Gewalt ist gewiss. Es muss zu einer politischen Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts kommen.
Obama will die US-Truppen in Afghanistan verdoppeln. Das ist ein Fehler. Die Reduktion der Probleme des Landes auf die Aufständischen vernachlässigt den Aufbau der Institutionen.
Washington will die internationalen Streitkräfte in Afghanistan verstärken und bis zu 30.000 Soldaten mehr schicken. "Der Kampf wird härter", hat US-Generalstabschef Mike Mullen angekündigt.
Bei der Frage des Einsatzes zweier BND-Agenten in Bagdad geht es um die politische Glaubwürdigkeit von Außenminister Steinmeier. Um die ist es immer weniger gut bestellt.
Ex-BND-Direktor Smidt sieht in den Vorwürfen gegen Deutschland eine Manipulation durch die Bush-Regierung. Der BND habe nicht der Kriegsführung zugearbeitet.