• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 3394

  • RSS
    • 15. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Medien

    Auslieferung von Julian Assange

    Das Verfahren gehört eingestellt

    Kommentar 

    von Bernd Pickert 

    Zurecht verurteilt der Westen fehlende Medienfreiheit in Russland. Aber überzeugender wäre er, wenn Wikileaks-Gründer Julian Assange frei wäre.  

    Portrait

      ca. 124 Zeilen / 3691 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Kommentar

      • 29. 1. 2022
      • Politik
      • Europa

      Großbritanniens Premierminister

      Boris Johnsons tiefer Fall

      Kommentar 

      von Dominic Johnson 

      Boris Johnson saß als Premierminster bis vor kurzem fest im Sattel. Dann kam Partygate. Für Johnsons politische Ambitionen ist das fatal.  

      Boris Johnson joggt mit einer bunten Hose und seinem Hund

        ca. 139 Zeilen / 4170 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Aktuelles

        Typ: Kommentar

        • 24. 1. 2022
        • Politik
        • Europa

        Auslieferung des Wikileaks-Gründers

        Hoffnungsschimmer für Assange

        Julian Assange hat einen juristischen Erfolg erzielt und darf seine Auslieferung in die USA anfechten. Nun entscheidet das oberste britische Gericht.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

        Schwarze Lederschuhe stehen neben einem Plakat mit dem Gesicht Assanges und der amerikanischen Flagge über seinem Mund

          ca. 119 Zeilen / 3548 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Aktuelles

          Typ: Bericht

          • 8. 3. 2021
          • Politik
          • Nahost

          Papst Franziskus im Irak

          Werben um Aussöhnung

          Kommentar 

          von Jürgen Gottschlich 

          Der Besuch des Papstes zeigt, dass der Irak nach dem Krieg gegen den IS auch den Frieden gewinnen kann. Die Menschen im Land sind dazu bereit.  

          Der Papst und seine Entourage winken

            ca. 69 Zeilen / 2053 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 7. 3. 2021
            • Politik
            • Nahost

            Franziskus besucht den Irak

            Papst betet im einstigen IS-Kalifat

            Papst Franziskus betet für Kriegsopfer. Mit seinem Irak-Besuch sendet er auch für dortige Nicht-Christen ein Zeichen der Hoffnung.  Karim El-Gawhary

            Papst thront auf roten Teppich in den Ruinen einer Kirche.

              ca. 269 Zeilen / 8069 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 2. 1. 2021
              • Politik
              • Amerika

              Auslieferung von Julian Assange

              Hoffen auf Gnade

              Am Montag entscheidet sich, ob Wikileaks-Gründer Julian Assange an die USA ausgeliefert wird. Dort drohen ihm viele Jahre Haft.  Dorothea Hahn

              Mann auf einer Straße in London, man sieht zwei rote Doppeldeckerbusse. In den Händen hält er ein Transparent: "Hands off Assange"

                ca. 297 Zeilen / 8888 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 15. 6. 2020
                • Politik
                • Europa

                Angriffe der Türkei im Nordirak

                Mit Drohnen gegen die PKK

                Die Türkei hat erstmals seit Monaten PKK-Stellungen im Nordirak angegriffen. Zugleich verbot Ankara zwei geplante Protestmärsche.  Jürgen Gottschlich

                Eine Frau hält

                  ca. 109 Zeilen / 3248 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 13. 3. 2020
                  • ausland, S. 10
                  • PDF

                  Irak: US-Bürger und britischer Soldat getötet

                  Die US-geführte Anti-IS-Koalition reagiert offenbar mit einem Gegenangriff, tötet 26 Kämpfer  Jannis Hagmann

                  • PDF

                  ca. 96 Zeilen / 2856 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  • 31. 12. 2019
                  • ausland, S. 10
                  • PDF

                  USA fliegen Luftangriffe

                  Kampfflugzeuge bombardieren die vom Iran gestützte Hisbollah-Miliz in Irak und Syrien. 25 Menschen sterben, über 50 werden verletzt. Hisbollah kündigt Vergeltungsmaßnahmen an  Bernd Pickert

                  • PDF

                  ca. 124 Zeilen / 3707 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  • 21. 12. 2019
                  • berlin, S. 41,44-45
                  • PDF

                  Zwischen Krieg und Frieden

                  Eine Trauerfeier für einen in Rojava gefallenen Potsdamer. Eine Berlinerin, die in Nordsyrienin einem Ärzte­team arbeitet. Und junge Menschen, die sich in Berlin mit Rojava solidarisieren: Was fasziniert die linke Szene so sehr an der kurdischen Bewegung?  Fabian Grieger

                  • PDF

                  ca. 139 Zeilen / 4144 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berliner Thema

                  • 20. 12. 2019
                  • Gesellschaft
                  • Reportage und Recherche

                  30 Jahre nach dem Giftgasangriff im Irak

                  Der Museumsführer

                  Omid Hama Ali Rashid hat das Attentat überlebt – und führt heute durch ein diesem Terrorakt gewidmetes Museum. Wie kann ein Menschen das aushalten?  Issio Ehrich

                  Portrait von Omid Hama Ali Rashid

                    ca. 484 Zeilen / 14520 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Longread

                    • 14. 11. 2019
                    • Gesellschaft
                    • Reportage und Recherche

                    Kurden im Krieg

                    Zwischen Erdoğan und Assad

                    Über 12.000 Menschen sind aus den kurdisch kontrollierten Teilen Syriens in den Nordirak geflohen. Ein Besuch im Lager Bardarasch.  Cedric Rehman

                    Mehrere Menschen laufen zwischen Zelten umher

                      ca. 410 Zeilen / 12300 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Longread

                      • 15. 4. 2019
                      • Kultur
                      • Künste

                      Gastbeitrag Theatermachen im Irak

                      Der endlose Zyklus der Gewalt

                      Vor fünf Jahren rief der „Islamische Staat“ in Mossul das Kalifat aus, nun wird an diesem Ort ein antikes Stück aufgeführt. Es ist nur ein Anfang. Ein Essay.  Milo Rau

                      Spielende Kinder in Mossuls Ruinen

                        ca. 484 Zeilen / 14514 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 16. 11. 2018
                        • Nord

                        Angriffe auf Jesiden in Niedersachsen

                        Kein besseres Leben gefunden

                        Im niedersächsischen Northeim sollen zwei Jesiden krankenhausfreif geschlagen und mit vorgehaltener Pistole mit dem Tod bedroht worden sein.  Gareth Joswig

                        Junge Jesiden tragen weiße Stirnbänder mit roter Schrift

                          ca. 194 Zeilen / 5819 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 2. 11. 2018
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Mossul nach der IS-Herrschaft

                          Kultur statt Kalifat

                          Der IS wurde aus der irakischen Stadt vertrieben, aber viele Viertel liegen noch in Trümmern. Künstler wollen sich ihre Stadt nun zurückholen.  Meret Michel

                          Autos fahren auf einer Straße, auf einem Verkehrsschild sind das Zentrum und das Parlament Mosuls ausgeschildert sind das

                            ca. 254 Zeilen / 7604 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Gesellschaft

                            Typ: Bericht

                            • 3. 5. 2018
                            • Politik
                            • Nahost

                            Irak nach der IS-Herrschaft

                            Auferstanden in Ruinen

                            Sunnitisches Todesdreieck, so hieß die Region im Irak, in der erst al-Qaida und dann der IS das Sagen hatten. Beide sind besiegt. Neue Hoffnung entsteht.  Karim El-Gawhary

                            Studentinnen und Studenten vor einem Gebäude

                              ca. 508 Zeilen / 15222 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 22. 12. 2017
                              • ausland, S. 10
                              • PDF

                              Der Kampf um Mossul forderte viel mehr Opfer als gedacht

                              Im Irak bemüht sich weder die Armee noch das von den USA angeführte Militärbündnis, die Zahl der zivilen Opfer während des Krieges gegen den „Islamischen Staat“ genau zu ermitteln  

                              • PDF

                              ca. 107 Zeilen / 3182 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              • 23. 10. 2017
                              • inland, S. 6
                              • PDF

                              Kampf mit G36 der Bundeswehr?

                              Kurdische Peschmerga setzen womöglich deutsche Waffen gegen Kämpfer der Zentralregierung ein  Tobias Schulze

                              • PDF

                              ca. 53 Zeilen / 1586 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              • 16. 10. 2017
                              • Politik
                              • Nahost

                              Krieg gegen die Kurden

                              Zwischen den Fronten

                              Sie haben gegen den „Islamischen Staat“ gesiegt. Nun ziehen Iraks Armee und verbündete Milizen in den Krieg gegen die Kurden.  Inga Rogg

                              Militärfahrzeuge vor einem Ölfeld

                                ca. 214 Zeilen / 6403 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 14. 10. 2017
                                • politik, S. 7
                                • PDF

                                Irak startet Offensive gegen seine Kurden

                                • PDF

                                ca. 41 Zeilen / 1207 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Aktuelles

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz lab 2022
                                    • taz Talk
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Social Media seit 1979
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln