taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 297
Joe Biden veranstaltet ein nächtliches Krisentreffen in seinem Hotel in Bali. Die gemeinsame Abschlusserklärung der G20 verurteilt Russlands „Krieg“.
16.11.2022
Der Einschlag einer Rakete sorgt in Polen kurz für Aufregung. Doch die USA, die den Luftraum durchgängig kontrollieren, geben schnelle Entwarnung.
Wer ist für den Tod von 298 Menschen verantwortlich? Seit Jahren geht ein Amsterdamer Gericht dieser Frage nach. Am Donnerstag soll das Urteil fallen.
Womöglich steht Russland kurz davor, seine Truppen aus der südukrainischen Stadt abzuziehen
Die Atomenergiebehörde hat erneut Experten in das Land entsandt. Russland behauptet, dort werde an einer „schmutzigen Bombe“ gebaut.
1.11.2022
Waffenlieferungen für die Ukraine sind laut Helsinkis Polizei bei skandinavischen Kriminellen gelandet. Doch die Ermittler geben sich gut vorbereitet.
2.11.2022
Russland trifft mit Raketen ukrainische Infrastruktur. Die Ukraine hält trotz Russlands einseitiger Aufkündigung an den Getreideabkommen fest.
31.10.2022
Trotz wachsender Unsicherheit: Die globalen Herausforderungen erfordern eine friedliche Koexistenz und Zusammenarbeit über Differenzen hinweg.
30.10.2022
Moskau behauptet weiter, die Ukraine plane die Zündung einer Bombe mit radioaktiven Inhalten. Westliche Staaten weisen diesen Vorwurf zurück.
25.10.2022
Wegen iranischer Drohnenangriffe fordern Beobachter Waffenlieferungen durch Israel. Dort ist man skeptisch, auch wegen der Abhängigkeit von Russland.
In Kiew haben Kamikazedrohnen für Chaos gesorgt. Relativ billig und effektiv werden solche in Iran produziert. Die USA drohen darum mit Sanktionen.
18.10.2022
Die deutschen Geheimdienstchef:innen warnen, dass Russland im Krieg Atomwaffen einsetzen könnte. In Deutschland nehmen Cyberangriffe zu.
17.10.2022
Die Nato rüstet die Ukraine weiter auf – und scheint sich auf russischen Atomschlag vorzubereiten. Über Deeskalation wird nicht gesprochen.
12.10.2022
Dass Vergeltung aus Russland für den Brücken-Angriff ausbleibt, hat einen Grund: Putin hat sein schwerstes Geschütz bereits aufgefahren.
9.10.2022
Es muss mit Russland geredet werden. Wer die vollständige Rückeroberung der besetzten Gebiete propagiert, bewegt sich auf eine nukleare Eskalation zu.
7.10.2022
Peter Langer war zentrale Figur der Ulmer Friedensbewegung. Heute befürwortet er Waffen für die Ukraine und arbeitet für die Donau.
3.10.2022
Es muss alles dafür getan werden, um mit Putin ins Gespräch zu kommen. Solange der Diktator am roten Knopf sitzt, droht die größtmögliche Eskalation.
29.9.2022
Gemeinsame Waffenlieferungen machen im Verteidigungskampf einen Unterschied, sagt Michael Roth. Deutschland solle Kampfpanzer schicken.
18.9.2022
Erfolgreich unterstützt die Bundesregierung ein angegriffenes Land – und gilt trotzdem als unsolidarisch. Auch, weil sie bei Hilfe über Gebühr zögert.
16.9.2022
Deutschland kündigt die Lieferung von gepanzerten Fahrzeugen an die Ukraine an. Das EU-Parlament billigt angekündigte Milliardenhilfen