taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 252
In der ostukrainischen Stadt gibt es unbestätigte Berichte vom Einsatz chemischer Kampfstoffe. Die Situation der Menschen vor Ort ist katastrophal.
12.4.2022
Die Nato gibt mehr Geld für Verteidigung aus als Russland – und diskutiert dennoch über Aufrüstung. Braucht es mehr Mittel oder mehr Effizienz?
28.3.2022
US-Präsident Biden verspricht eine „signifikante“ Unterstützung. Eine Entsendung von Truppen schließt das Bündnis weiter aus.
24.3.2022
Martin Kaiser erklärt das Dilemma der Friedensbewegung: Greenpeace ist gegen Krieg und Rüstung, aber auch für die Verteidigung der Ukraine.
18.3.2022
Die Kämpfe und Angriffe werden immer intensiver. Aber auch die Gespräche der Kriegsparteien.
13.3.2022
Die Atompropaganda des Kreml verfolgt ein bestimmtes Ziel. Gleichzeitig erteilt sie über die Ukraine hinaus eine Lektion – Atomwaffen betreffend.
12.3.2022
Für Ex-Verteidigungsminister Thomas de Maizière sind Kritiker von Merkels Russlandpolitik Rechthaber. Geirrt habe man sich aber in einer Einschätzung.
10.3.2022
Russische Atomstreitkräfte in Alarmbereitschaft? Friedensforscher Ulrich Kühn befürchtet eine nukleare Eskalation – und warnt vor Rufen nach der Nato.
5.3.2022
Putin wollte die Ukraine schnell erobern und gefügig machen. Doch damit ist Russlands Präsident gescheitert. Seine neue Strategie: blinde Zerstörung.
4.3.2022
Sowohl Russland als auch die NATO sollten jetzt einen Ersteinsatz von Atomwaffen ausschließen. Alles andere führt in eine Katastrophe.
1.3.2022
Putins Offensive stockt. Unterhändler der Ukraine und Russlands vereinbaren Gespräche an der belarussischen Grenze.
28.2.2022
Myanmars Putschführer Min Aung Hlaing verdeutlicht mit seinem Besuch in Moskau Putins wichtige Rolle bei der Unterstützung seines Militärregimes.
22.6.2021
Russlands angebliche Urheberschaft für den Anschlag auf ein Munitionsdepot 2014 schlägt Wellen. Tschechiens Präsident verbreitet andere Versionen.
28.4.2021
Tschechien hält es für erwiesen, dass der russische Geheimdienst hinter der schweren Explosion im Jahr 2014 steht. Unklar ist, warum es jetzt bekannt wird.
19.4.2021
Tschechiens Ministerpräsident Babiš macht Russland für die Explosion eines Munitionslager mit zwei Toten 2014 verantwortlich. Vorwahlgeplänkel?
18.4.2021
Als eines von wenigen Schwellenländern setzt die Türkei weiterhin auf Atomkraft – trotz bester Voraussetzungen für erneuerbare Energien.
18.3.2021
Die Außenpolitik von Joe Biden lässt Rolf Mützenich auf weniger Atomwaffen hoffen. Die Grünen kritisiert der SPD-Fraktionschef als „schwammig.“
7.2.2021
Der Kauf des Raketensystems S-400 sorgt seit Monaten für Spannungen zwischen den USA und der Türkei. Nun hat Washington reagiert.
15.12.2020
Das Gift Nowitschok wurde schon 2018 beim Anschlag in England vom russischen Geheimdienst benutzt. Was lässt sich von Großbritanniens Vorgehen lernen?
4.9.2020