SPD und Grüne äußern sich zuversichtlich über eigene Mehrheit im Bundestag für den geplanten Mazedonien-Einsatz. Kritische Abgeordnete bleiben skeptisch. Nato-General Ralston erstattet heute Bericht über die Lage um Skopje
Kanzler Gerhard Schröder glaubt weiter an eine Regierungsmehrheit für den Nato-Einsatz der Bundeswehr in Mazedonien – doch die Kritiker in der Koalition lassen sich nicht einschüchtern. Parlamentarier wollen an Zustimmungspflicht festhalten
Der Nato-Chef für Europa, Josef Ralston, prüft in Mazedonien die Einhaltung des Waffenstillstandes. Heute könnte der Nato-Rat in Brüssel über einen Einsatz entscheiden. Die slawischen Mazedonier stehen der Aktion nach wie vor kritisch gegenüber
Bei der Beschaffung einer parlamentarischen Mehrheit für einen Einsatz der Bundeswehr in Mazedonien gehen Regierung und Opposition aufeinander zu. Nato-Voraustruppe eingetroffen
Ist die Nato in Mazedonien, wird es bei einem Bruch des Waffenstillstands nicht so einfach sein, der jeweils anderen Seite dafür die Schuld zuzuschieben
Das Haager UN-Tribunal: Im Verlauf seiner über siebenjährigen Tätigkeit hat sich das Gericht als unabhängig gegenüber den Kriegsparteien erwiesen und Verbrechen gleich welcher Seite verfolgt
3.000 Soldaten stellt die Nato zur Entwaffnung der albanischen Rebellen bereit – wenn sich Regierung und UÇK auf einen Friedensplan einigen. Teilnahme von Bundeswehrsoldaten möglich