Israels Militärsprecher, die Hamas und diverse Gruppen in Gaza und Israel feuern über Twitter und YouTube. Es gilt, die internationale Rückendeckung zu gewinnen.
Nach dem Tod des Hamas-Militärchefs wird Tel Aviv aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Die israelische Regierung will ihre Operation durchziehen.
Die Menschenrechtsgruppe Betselem rüstet Palästinenser mit Kameras aus, damit sie Angriffe von Siedlern filmen. Vor Gericht könnten die Aufnahmen entscheidend sein.
Die Befreiung Schalits wird Netanjahu von seinem Volk hoch angerechnet. Sie wird beim nächsten Wahlkampf wichtig sein, wenn die Terroristen nicht erneut bomben.
ISRAEL Aktivisten der Flottille II leisten keinen Widerstand. Sie werden abgeschoben. Der Großteil der Flottille war bereits in dem griechischen Hafen Piräus gestoppt worden
Zehn Schiffe sollen noch in dieser Woche in See stechen. Israels will das verhindern. Marine-Einheiten trainieren, doch ein Desaster vor einem Jahr will man auf alles gefasst sein.
Der UN-Sonderermittler Goldstone räumt Fehler im Gaza-Bericht ein. Beweise für die absichtliche Tötung von Zivilisten hätten nicht vorgelegen. Israel will die Annullierung.
Israelische Streitkräfte töten vier Menschen im Gazastreifen. Armee konstatiert vermehrte Angriffe, um Verhandlungen zu torpedieren. Clinton sieht Chance für Fortschritte.
Wer den Angriff Israels auf den Hilfskonvoi untersucht, ist weiter unklar. Menschenrechtsorganisationen kritisieren auch frühere interne Untersuchungen des Verhaltens israelischer Soldaten.
GAZA-KRIEG Laut Goldstone-Bericht hätten Israel und die Hamas unabhängige Untersuchungsberichte über mögliche Kriegsverbrechen bis Donnerstag vorlegen müssen. Das lehnen aber beide Seiten entschieden ab
GAZA-KRIEG In Genf berät der UN-Menschenrechtsrat, wie er mit dem Goldstone-Bericht verfahren soll. Palästinenser fordern jetzt eine sofortige Behandlung. Israel mauert weiter
Nicht die Dokumentation und Verfolgung von Verstößen gegen die Menschenrechte verhindern den Frieden, sondern anhaltende Straflosigkeit und der Mangel an Gerechtigkeit.