taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 56
Die Außenministerin hat recht: Israel und die Türkei gehen in Syrien zu weit. Die Bundesregierung könnte ihrer Forderung mehr Nachdruck verleihen.
12.12.2024
Die Besetzung und damit verbundenen Militäroperationen sind Teil einer tief verwurzelten antikurdischen Politik. Sie verletzt internationales Recht.
11.12.2024
Die Türkei hat in den letzten Jahren Teile von Nordsyrien besetzt. Ankara greift nun im „Anti-Terrorkampf“ gegen Kurden massiv aus der Luft an.
8.10.2023
Nach Jahren kocht die gewaltsame Konfrontation zwischen PKK und AKP-Staat wieder hoch. Dabei sind Kurden wie Türken dieser Kämpfe müde.
3.10.2023
Der Getreidedeal als Türöffner für diplomatische Lösungen? Eine Illusion. Putin ist kein guter Gesprächspartner.
31.10.2022
Quasi über Nacht ist Kasachstan in eine politische Krise gestürzt. Ex-Botschafter Arman Melikyan über die Gründe für die Unruhen – und wie es weitergehen könnte.
9.1.2022
Griechenland, die Türkei und Zypern streiten um Gasvorkommen im Mittelmeer. Dabei braucht diese niemand wirklich.
13.8.2020
Die Waffenruhe in Libyen ist eine Atempause fürs Land. Und für die EU eine Denkpause, um nach einer tragfähigen politischen Lösung zu suchen.
9.1.2020
Es hat schon banalere Gründe für einen Krieg gegeben: Der Konflikt um Gasvorkommen im Mittelmeer vor Zypern droht sich auf ewig zu verlängern.
8.12.2019
Antikurdischer Rassismus prägt die Türkei seit jeher. Mit „berechtigten Sicherheitsinteressen“ haben die Angriffe auf Rojava nichts zu tun.
18.10.2019
Die Politik der EU ist zahnlos, sie ist auf Gedeih und Verderb von Erdoğan abhängig – wegen des Flüchtlingsdeals, den Merkel 2016 eingefädelt hat.
10.10.2019
Kurz vor Weihnachten beschließen die USA ihren Rückzug aus Syrien. Für die Türkei ist das eine Einladung zum Einmarsch in die Kurdengebiete.
20.12.2018
Erdoğans Regierung erklärt, die Armee sei im Begriff, das Hauptquartier der PKK im Nordirak anzugreifen. Als Wahlkampftaktik taugt das nur mäßig.
6.6.2018
Viele Türken sehen Erdoğan als einen ihrer großen Sieger. Auch wenn er in Syrien kein Gebiet besetzen will, wird er dort doch die Fäden ziehen.
18.3.2018
Nicht alle Kurden in Idlib hoffen auf Assads Hilfe. Sie wissen, dass ihre Demokratische Föderation Nordsyriens unter Assad kaum eine Chance hat.
20.2.2018
Die Türkei rückt durch den Sturm auf Afrin noch näher an Russland heran. Für die Menschen in Syrien ist der Einmarsch ein Desaster.
22.1.2018
Die Bundeswehr droht, ihre Soldaten aus Incirlik abzuziehen. Welchen Sinn ergibt es jetzt noch, die Türkei als Pseudopartner in der Nato zu halten?
15.5.2017