taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 109
Katja Gandzjuk erliegt den Spätfolgen eines Säure-Anschlags im Juli. Generell nimmt die Gewalt gegen Kritiker zu.
4.11.2018
Die Gewalt gegen SchülerInnen und LehrerInnen nimmt nach einem aktuellen Bericht weltweit zu. Fünf taz-KorrespondentInnen berichten.
25.7.2018
Der in der Ukraine vom Geheimdienst vorgetäuschte Babtschenko-Mord untergräbt die Glaubwürdigkeit der Behörden. Die sehen das aber nicht so.
31.5.2018
Das war wohl nichts: Die angebliche Ermordung des Oppositionellen Babtschenko wird zur Peinlichkeit für die ukrainischen Behörden.
Die Juristin Irina Nosdrowska wurde ermordet. Der Tat gingen mehre Drohungen voraus. Demonstranten in Kiew fordern Aufklärung.
2.1.2018
Der ehemalige Gouverneur von Odessa wird erneut festgenommen und kommt in U-Haft. Seine Anhänger protestieren vor dem Gefängnis.
10.12.2017
Ein ukrainischer Journalist schreibt über den Reichtum eines hohen Richters und dessen Exfrau – und wird danach verfolgt.
2.11.2017
Die Maidan- und Tschetschenien-Aktivistin Amina Okuyeva wird in der Ukraine ermordet. Die Auftraggeber werden in Moskau oder Grosny vermutet.
Bei einer Bluttat in einem Provinzstädtchen stirbt der Sprecher der örtlichen Roma. Der Hauptverdächtige ist der Ex-Bürgermeister.
1.9.2017
Der Chefredakteur und Inhaber des Internetportals strana.ua Igor Guschwa soll einen Abgeordneten erpresst haben. Er bestreitet die Vorwürfe.
25.6.2017
Übergriffe nationalistischer oder rechtsradikaler Gruppen auf politische Gegner nehmen zu. Die Lage in der Ukraine ist angespannt.
23.4.2017
Ukraine Die größte Bank des Landes gerät wegen mutmaßlicher Korruption in Turbulenzen. Um sie zu retten, wird sie erst einmal verstaatlicht. Das kann kosten
Ukrainische Beamte und Abgeordnete geraten verstärkt ins Visier von polizeilichen Ermittlern. Es geht um den Verdacht auf Korruption.
16.9.2016
An eine Wohnung zu kommen, ist für Flüchtlinge besonders schwer. Makler bieten auf dem Schwarzmarkt gegen fette Provisionen ihre Hilfe an.
13.7.2016
Russland Richter beginnt mit der Urteilsverkündung gegen die ukrainische Pilotin Nadija Sawtschenko
Das ukrainisch-russische Verhältnis wird durch den Fall Sawtschenko weiter vergiftet. Beide Seiten könnten aber für Entspannung sorgen.
21.3.2016
Ukraine Die Regierung von Arsenij Jazenjuk überlebt ein Misstrauensvotum. Doch weitere Koalitionspartner springen ab