• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 206

  • RSS
    • 9. 3. 2023, 08:10 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Gewalt gegen Frauen in der Türkei

    Wo der Staat den Schutz verweigert

    Vor zwei Jahren trat die Türkei aus der Istanbul-Konvention aus. Doch ernst gemeint hat das Land es nie damit, Frauen vor Gewalt zu schützen.  Gamze Kafar

    Zur Faust gereckte Hände vor fünf Polizisten mit Helmen

      ca. 160 Zeilen / 4790 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 14. 2. 2023, 00:00 Uhr
      • erdbeben türkei & syrien, S. 2
      • PDF

      Türkische Bauunternehmer in der Kritik

      Suche nach Verantwortlichen beginnt. Opposition verschiebt Kür ihres Spitzenkandidaten  Jürgen Gottschlich

      • PDF

      ca. 108 Zeilen / 3233 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      • 31. 12. 2022, 00:00 Uhr
      • talk der woche, S. 16
      • PDF

      Fatma AydemirRed Flag

      Wieder Paris. Wieder ein Einzelfall

      • PDF

      ca. 122 Zeilen / 3640 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      • 16. 1. 2022, 17:47 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Erdoğan-Vertrauter in Frankfurt

      Der „Treter von Soma“

      Yusuf Yerkel wird von der Türkei nach Frankfurt am Main entsandt. Dort formiert sich ein demokratisches Bündnis gegen seine Ernennung.  

      Yusuf Yeerkel tritt auf einen Demonstranten ein

        ca. 98 Zeilen / 2937 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Aktuelles

        Typ: Bericht

        • 15. 1. 2022, 00:00 Uhr
        • Seite 1, S. 1
        • PDF

        Rechter Terror

        Wie türkische Nationalisten ihre Gegner im In- und Ausland bedrohen, zeigt der Fall eines kurdischstämmigen Politikers in Essen8–9

        • PDF

        Quelle: taz

        Ressort: Seite 1

        • 15. 1. 2022, 18:30 Uhr
        • Gesellschaft
        • Reportage und Recherche

        Rechtsextreme „Graue Wölfe“

        Hass aus 3.000 Kilometern

        Der kurdischstämmige Politiker Civan Akbulut erhält Morddrohungen im Internet. Er ist nur eines von vielen Opfern. Taz-Recherchen führen in die Türkei.  Volkan Ağar, Nora Belghaus, Ali Çelikkan

        Portrait von Civan Akbulut

          ca. 708 Zeilen / 21230 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Longread

          • 25. 7. 2021, 14:17 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Journalist über Anschlag auf ihn

          Weiterschreiben unter Polizeischutz

          Der türkische Journalist Erk Acarer vermutet hinter dem Überfall auf ihn in Berlin den langen Arm Erdoğans. Er lässt sich nicht mundtot machen.  Erk Acarer

          Erk Acerer

            ca. 225 Zeilen / 6727 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 15. 7. 2021, 17:24 Uhr
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Gescheiterter Putsch in Türkei

            Über den Zenit

            2016 scheiterten Teile des türkischen Militärs mit einem Putschversuch gegen die Regierung Erdoğan. Mittlerweile regt sich neue Hoffnung.  Wolf Wittenfeld

            Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sitzt an einem großen Tisch, rechts und links von ihm steht jeweils die türkischen Flagge

              ca. 318 Zeilen / 9518 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 9. 7. 2021, 18:05 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Terror gegen Journalisten

              Dienst­leis­te­r der Demokratie

              Kolumne Liebeserklärung 

              von Ambros Waibel 

              Am Mittwoch wurde Journalist Erk Acarer in Berlin angegriffen. Um freie Berichterstattung zu schützen, braucht es konsequentes politisches Handeln.  

              emonstrationCirca 150 Menschen protestieren mit eine Kundgebung und eine Demonstration durch Kreuzberg für die Pressefreiheit

                ca. 77 Zeilen / 2293 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kolumne

                • 9. 7. 2021, 09:53 Uhr
                • Berlin

                Demo für türkischen Journalisten

                „Angriff auf unser Leben im Exil“

                Nach dem Überfall auf Erk Acarer versammeln sich 200 Menschen, um ihre Unterstützung zu zeigen. Viele sind wie er Exi­lan­t*in­nen aus der Türkei.  Alke Wierth

                ERk Acarer am Brandenburger Tor

                  ca. 99 Zeilen / 2955 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Aktuelles

                  Typ: Bericht

                  • 8. 7. 2021, 18:42 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Medien

                  Attacke auf türkischen Journalisten

                  Angriff im Exil

                  Der türkische Journalist Erk Acarer wurde in Berlin von drei Männern überfallen. Der Erdoğan-Kritiker vermutet ein politisches Tatmotiv.  Gareth Joswig

                  Portrait von Erk Acarer vor einer stilisierten Berlinkulisse

                    ca. 202 Zeilen / 6052 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 9. 7. 2021, 00:00 Uhr
                    • Seite 1, S. 1
                    • PDF

                    „Jetzt müssen wir noch stärker sein“

                    Drei Männer schlagen den oppositionellen türkischen Journalisten Erk Acarer in seinem Berliner Exil nieder. Es sei klar, wer hinter dem Angriff steht, sagt er in einem Video bei Twitter – und zeigt sich kämpferisch312, 12

                    • PDF

                    Quelle: taz

                    Ressort: Seite 1

                    • 8. 7. 2021, 17:09 Uhr
                    • Politik
                    • Europa

                    Angriff auf türkischen Journalisten

                    Verfolgt in Berlin

                    Kommentar 

                    von Heso Gınzızr 

                    Der türkische Journalist Erk Acarer ist tätlich angegriffen worden. Es zeigt: Wer Erdogans AKP kritisiert, kann sich nicht sicher fühlen.  

                    Portrait Erk Acarer

                      ca. 70 Zeilen / 2078 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 8. 7. 2021, 14:40 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Cem Özdemir über Angriff auf Erk Acarer

                      „Rote Linie längst überschritten“

                      Türkische Faschos fühlten sich hierzulande pudelwohl, sagt Cem Özdemir. Für den regimekritischen Journalisten Erk Acarer hätte es noch schlimmer kommen können.  

                      Erk Acarer sitzt auf einem Stuhl vor einer Wand mit Skyline von Berlin und dem Brandenburger Tor

                        ca. 112 Zeilen / 3347 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Interview

                        • 20. 6. 2021, 13:48 Uhr
                        • Politik
                        • Europa

                        Austritt aus Istanbul-Konvention

                        „Wir geben nicht auf“

                        In Istanbul demonstrieren Tausende für den Verbleib der Türkei in der Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauen – und auch für Minderheitenrechte.  Jürgen Gottschlich

                        Demonstrierende türkische Frauen mit Schildern

                          ca. 105 Zeilen / 3128 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 8. 6. 2021, 17:00 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Medien

                          Opposition in Aserbaidschan

                          Blogger in Todesangst

                          Der aserbaidschanische Oppositionelle Mohammed Mirzali lebt im französischen Exil. Bei einem Angriff wurde er verletzt. Jetzt wird er erneut bedroht.  Barbara Oertel

                          Blogger Mohammed Mirzal bei einem youtube Interview

                            ca. 117 Zeilen / 3493 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Medien

                            Typ: Bericht

                            • 3. 6. 2021, 16:08 Uhr
                            • Politik
                            • Europa

                            Korruption in der Türkei

                            Mafioso bringt AKP ins Wanken

                            Weitere Enthüllungen über höchste Regierungskreise zeigen Wirkung. Laut Umfragen wenden sich viele Wähler von Erdoğans Partei ab.  Jürgen Gottschlich

                            Mafia-Boss Sedat Peker, ein Mann im Anzug-hinter ihm Scheinwerferlicht, neben ihm Männer, die Regenschirme über ihn halten

                              ca. 97 Zeilen / 2890 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 2. 6. 2021, 15:21 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Medien

                              Kontroverse Videos von Mafiapaten

                              Schuld und Unterhaltung

                              Im Internet wirft der türkische Mafiapate Sedat Peker der Regierung Korruption vor. Der Kultstatus der Videos ist Ausdruck der Verzweiflung im Land.  Ali Çelikkan

                              Der türkische Mafiapate Sedat Peker ist auf einem Handy in einem seiner Youtube-Videos zu sehen

                                ca. 270 Zeilen / 8089 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Gesellschaft

                                Typ: Bericht

                                • 25. 5. 2021, 11:27 Uhr
                                • Politik
                                • Europa

                                Politik und Unterwelt in der Türkei

                                Mafiaboss packt aus

                                Sedat Peker fühlt sich von seinen politischen Protegés verraten. Jetzt veröffentlicht er Videos mit Vorwürfen, die Ankara unter Druck setzen.  Jürgen Gottschlich

                                Sedat Peker, in Anzug und mit zurückgegelten Haaren, wird unter einem Regenschirm durch eine Menschenmenge geleitet

                                  ca. 148 Zeilen / 4435 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Ausland

                                  Typ: Bericht

                                  • 16. 4. 2021, 16:13 Uhr
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  Korruption in der Türkei

                                  Wo sind sie, die Milliarden?

                                  Kolumne Stadtgespräch 

                                  von Jürgen Gottschlich 

                                  Eine gigantische Summe der Zentralbank ist verschwunden. Mit Aktionen macht die Opposition darauf aufmerksam. Präsident Erdogan schickt die Polizei.  

                                  Mann vor einem Plakat

                                    ca. 139 Zeilen / 4162 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Aktuelles

                                    Typ: Kolumne

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz lab 2023
                                        • Abo
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • taz als Newsletter
                                        • Queer Talks
                                        • Buchmesse Leipzig 2023
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • e-Kiosk
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln