taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 39
Ein 24-Jähriger lenkt in München sein Auto in eine Demo und verletzt 36 Menschen schwer. Betroffene wehren sich gegen politische Instrumentalisierung.
14.2.2025
Wie kann die Gesellschaft mit schrecklichen Anschlägen wie in München umgehen? Die Gewerkschaften machen es vor: Zusammenhalten!
Extremismusverdacht nach Brandanschlag: Das genaue Motiv wird noch geklärt
Der linke Treffpunkt Stern in Aschaffenburg steht im Fadenkreuz von Neonazis und Querdenker*innen. Nun wurde versucht, ihn in Brand zu setzen.
12.5.2024
Vor 40 Jahren legten katholische Terroristen tödliches Feuer an eine Münchner Disko. Heute ist klar: Die Gruppe Ludwig war Teil eines Netzwerks.
6.1.2024
Kurz vor dem 50. Jahrestag des Olympia-Attentats einigen sich Opferfamilien und Bundesregierung auf eine Entschädigung. Die Erleichterung ist groß.
31.8.2022
Der bayerische Landtag widmet dem NSU-Komplex einen zweiten Untersuchungsausschuss. In den Fokus rücken Unterstützernetzwerke in Franken.
18.4.2022
Nirgendwo ermordete der NSU mehr Menschen als in Nürnberg. Die Stadt tat sich lange schwer, Gedenkorte einzurichten. Das soll sich nun ändern.
2.6.2021
Am Mittwoch jährt sich das Attentat vom Olympia-Einkaufszentrum in München zum vierten Mal. Noch immer gibt es kein angemessenes Gedenken.
22.7.2020
Die Ermittlungen zum Oktoberfestattentat sind beendet. Dem Journalisten Ulrich Chaussy reicht das nicht. Er fordert einen Untersuchungsausschuss.
9.7.2020
Opferangehörige und ihre Anwälte kritisieren hart die vorgelegten Urteilsgründe zum NSU-Prozess: Diese seien ein „Mahnmal des Versagens“.
2.5.2020
Auf 3.025 Seiten Urteilsbegründung wird Zschäpes Handeln im NSU untermauert. Der treueste Helfer des Trios wird allerdings entlastet.
28.4.2020
Die Ermittlungen zum Oktoberfestattentat von 1980 stehen kurz vor der Einstellung. Für Journalist Ulrich Chaussy wäre das ein weiterer Skandal.
16.7.2019
Der Attentäter vom Münchner Olympia-Einkaufszentrum besorgte sich seine Waffe in einem Online-Forum. Dessen Betreiber soll jetzt vor Gericht landen
10.8.2018
Vor mehr als drei Jahren überwarf sich Beate Zschäpe mit ihren Anwälten. Nun halten sie ihre Plädoyers. Rechtsanwalt Heer erhebt schwere Vorwürfe gegen Anklage und Gericht
André Eminger hat einen neuen Anwalt und Richter Götzl soll mal wieder befangen sein. Letzterem fällt es sichtlich schwer, die Contenance zu bewahren.
10.4.2018
Für die Gutachter war der angebliche „Amoklauf“ ein rechtsextremes Hassverbrechen. Die Anklagebehörde widerspricht diesem Befund.
6.10.2017
Der Politologe Florian Hartleb stuft den „Amoklauf“ von München als rechtsterroristischen Anschlag ein. Die Ermittler hätten die Tat verharmlost.
Dieser Verhandlungstag sollte die Schlussetappe des NSU-Prozesses einleiten. Doch statt zu plädieren, wurde über Verfahrensfragen gestritten.
19.7.2017
NSU-PROZESS Ein Psychiater wurde als Gutachter Beate Zschäpes abgelehnt – wegen Parteilichkeit